🚀 Zukunft passiert jetzt – Deutscher KI Gipfel Am 7. Juli waren wir beim Deutschen KI-Gipfel im Haus der Wirtschaft Stuttgart mittendrin – ein Tag voller Energie, konkreter Use Cases und kluger Köpfe aus Wirtschaft, Forschung und Politik. Was wir mitnehmen: ✔️ Die Geschwindigkeit, mit der KI sich weiterentwickelt, ist atemberaubend – jetzt ist die Zeit, aufzusteigen, nicht später. ✔️ In vier Tagen kann mehr passieren, als mancher in vier Monaten schafft. ✔️ Die Diskussionen zu Regulierung, Datenzugang und KI-Souveränität waren offen, kritisch – und überfällig. Unser Fazit: KI ist kein Zukunftsprojekt. Sie prägt unsere Gegenwart – und verlangt, dass wir sie aktiv mitgestalten. Danke an alle, die diesen Gipfel ermöglicht und mit Leben gefüllt haben! #KI #Innovation #Digitalisierung #humandigitals
human digitals
Unternehmensberatung
Kassel, Hessen 530 Follower:innen
we connect human & digital | We're hiring 🚀
Info
Hi, wir sind human digitals und wir glauben, Mensch und Maschine verdienen ein besseres Miteinander. Wir glauben, das Bewährte ist der größte Feind des Besseren. Deswegen hinterfragen wir immer den Status quo und vorgefertigte Lösungen und behalten dabei das große Ganze im Blick. Wir helfen Organisationen zu verstehen, wie Technologien ihre Welt verändern und was sie tun müssen, um ihre Zukunft zu gestalten. Nur wenn die Software von den Mitarbeitern akzeptiert und verstanden wird, kann eine digitale Lösung gut funktionieren und Mehrwert schaffen. Wir hören Menschen zu und verstehen Systeme. Wir kümmern uns – von der Idee, zur allumfassenden Strategie über die Konzeption und Beschaffung bis zur Einführung und hinein ins neue Daily Business. Wir bieten unabhängige Beratung, Konzeption und Projektmanagement für digitale Transformation und Strategie, Softwareeinführung und Organisationsentwicklung. Dabei arbeiten wir mit Menschen und digitalen Technologien Hand in Hand.
- Website
-
https://www.humandigitals.de
Externer Link zu human digitals
- Branche
- Unternehmensberatung
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Kassel, Hessen
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2020
- Spezialgebiete
- agil, Digitalisierung, Prozessberatung, Organisationsentwicklung, öffentliche Vergabe, eGovernment, eRechnung, eProcurement, New Work, Beschaffung, agile Verwaltung, innovativ & progressiv, IT-Servicemanagement und Projektmanagement
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Fünffensterstraße 2
Kassel, Hessen 34117, DE
-
Wegbeschreibung
Lautenschlagerstraße 16
Stuttgart, Baden-Württemberg 70173, DE
Beschäftigte von human digitals
Updates
-
Yes – es ist wieder soweit! 🎉 Unser 2. Quarterly 2025 steht vor der Tür und diesmal geht es nach Düsseldorf! Wir freuen uns riesig die Tage voller Team-Power mit guter Energie, viel Spaß, leckerem Essen und natürlich jede Menge Austausch über unsere Projekte und alles, was sich gerade in der Welt der Digitalisierung & digitalen Transformation tut. Let’s go! 🚀 #Quarterly #TeamTime #humandigitals #quarterly
-
-
-
-
-
+1
-
-
Human-Centered KI: Warum Technologie allein nicht reicht Anke Köhler war als Keynote-Sprecherin bei der 4th Bielefeld International Conference (#BICAB) eingeladen. Mit dem Vortrag "From Data Mountains to AI Teams" positionierte sich Anke bewusst gegen den KI-Hype – und die Resonanz zeigte, Realitätssinn kommt an. Wir erleben regelmäßig, was auch aktuelle Studien zeigen, wie sehr Führungskräfte unter Druck stehen, KI-Initiativen zu starten, während ihre Teams grundlegende KI-Kompetenzen vermissen. Das Resultat: viele KI-Projekte scheitern nicht an der Technologie, sondern daran, dass sie nicht sinnvoll in die menschlichen Arbeitsabläufe integriert werden. Das Panel an der Hochschule Bielefeld mit Landtagsabgeordneten Christian Obrok und die Diskussionen mit internationalen Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen brachten konkrete Fragen auf: Welche KI-Modelle wie die von Mistral (europäisch), Meta (US-amerikanisch) oder DeepSeek (chinesisch) eignen sich für welche Anwendungsfälle? Wie unterscheidet sich die Implementierung nach Organisationsgröße und -struktur? Und welche ethischen Aspekte müssen von Anfang an mitgedacht werden? Was wir bei human digitals anders machen: 🧮 Ehrliche Kosten-Nutzen-Rechnung: Nicht jeder Prozess braucht KI. Systematische Analyse von Total Cost of Ownership vor jeder Investition. 🧑💻 Menschen zuerst: KI-Systeme sind weder genial noch dumm – sie verarbeiten, was wir ihnen geben. Die Qualität von Training und Daten kommt von den Menschen. 🧠 Kompetenz vor Technik: Nachhaltige Implementierung braucht qualifizierte Teams, die verstehen, wann KI sinnvoll ist. Der EU AI Act macht menschliche Kontrolle übrigens zur Pflicht. Als Beratungsteam für Digitalisierung und Organisationsentwicklung helfen wir Hochschulen, Verwaltungen und Unternehmen dabei, Compliance nicht als Bürokratie zu sehen, sondern als Chance für bessere KI-Strategien und -Implementierungen. 👉 Unser Fazit: KI ist da. Es ist nicht neu. Es ist ein Werkzeug. Die Frage ist nicht mehr "ob", sondern "wie" – und dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. #KI #HumanCenteredAI #DigitaleTransformation #AIAct #humandigitals
-
-
🎤 Nadine Joop live auf der Online-Konferenz „The Digital Shift 4.0 – Hochschulverwaltungsdigitalisierung & OZG“ Seid am 5. Juni 2025 um 14:35 Uhr live dabei, wenn Nadine in ihrem Vortrag „Vom Workflowmanagement zur Robotic Process Automatisation: Die Evolution effizienter Unterstützungsprozesse“ anhand praxisnaher Beispiele zeigt, wie Hochschulen durch den gezielten Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) Zeit und Ressourcen sparen können, damit mehr Raum für das Wesentliche bleibt: Forschung 🔍 , Lehre 🏫 und Innovation 🤖. Das Automatisierungspotenzial administrativer Prozesse ist enorm – doch es braucht Know-how, strategische Priorisierung und passende Rahmenbedingungen. Genau hier setzt die Konferenz Digital Shift 4.0 an. 🗓️ 04.-05. Juni 2025 💻 online | kostenfrei | 🔗 Anmeldung erforderlich (begrenzte Plätze) 📚 Ausgerichtet von den Landeskoordinationen (KoLa) der Hochschulen unter dem Dach des @ZKI e.V. 👉 Die Konferenz richtet sich an Digitalisierungskoordinator:innen, Projektverantwortliche und Fachbereiche in Hochschulverwaltungen, die aktiv an der digitalen Transformation mitwirken. #DigitalShift #RPA #Hochschulverwaltung #OZG #EGovernment #humandigitals
-
-
🚀 Anke ist live in Berlin beim University:Future Festival des Hochschulforum Digitalisierung (HFD)! Das diesjährige Motto: /imagine ist ein Aufruf kreativ, kritisch und selbstbestimmt über die Zukunft der Hochschulen nachzudenken. 🌱 /imagine agile und zukunftsfähige Hochschulstrukturen 🎓 /imagine innovative Lehre 💻 /imagine digital souveräne und modern ausgestattete Institutionen 🤖 /imagine KI – klug, verantwortungsvoll und nachhaltig eingesetzt Anke Köhler freut sich auf spannende Impulse, neue Perspektiven und inspirierende Begegnungen! #UFFestival #Digitalisierung #KI #Hochschulberatung #humandigitals
-
-
Als Sponsor der diesjährigen DFN-Tagung in Bonn haben wir viele spannende Gespräche geführt und wertvolle Impulse zur Digitalisierung im Hochschulbereich mitgenommen. 💡 Unser Fazit: Der digitale Wandel ist in vollem Gange – doch bis KI-gestützte Mehrwerte flächendeckend realisiert werden, wird es noch einige Zeit dauern. 🔑 Entscheidend dafür ist die Qualifizierung der Mitarbeitenden, um KI wirksam und verantwortungsvoll im Arbeitsalltag einsetzen zu können. Es braucht den Übergang vom mutigen, individuellen KI-Einsatz hin zu einem strukturierten, souveränen Umgang durch geschulte Fachkräfte – eingebettet in geeignete organisatorische Rahmenbedingungen. ✅ Nur so lassen sich Umsetzungsideen nachhaltig realisieren und die Demokratisierung der IT-Gestaltung vorantreiben: weg vom reinen IT-Konsum hin zur eigenständigen Entwicklung von Lösungen in den Fachabteilungen. Denn nur durch die Verbindung fachlicher Expertise mit KI-Kompetenz lässt sich das volle Potenzial dieser Technologie ausschöpfen. 🧠 Ein herzliches Dankeschön an den DFN-Verein, die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und alle Mitwirkenden. Wir nehmen viele Denkanstöße mit und freuen uns schon jetzt auf die DFN-Tagung 2027! #DFNTagung #DigitaleVerwaltung #KI #Hochschulberatung #Digitalisierung #humandigitals
-
-
human digitals auf der 18. DFN Tagung der Nutzergruppe Hochschulverwaltung 🎓 📢 Vom 5.–7. Mai wird an der Uni Bonn die: “(R)evolution der Hochschulverwaltung – KI und Souveränität” besprochen. Die Themen: 🤖 Wie verändert KI unsere Verwaltungsprozesse? ⚖️ Was bedeutet das für Autonomie und Verantwortung? 🚀 Und wie navigieren wir durch diese KI-(R)evolution? Wir freuen uns riesig, Sponsor dieser großartigen Tagung zu sein – und noch mehr auf den Austausch mit euch! Kai Dornseiff, Nadine Joop und Andini Putri H. erwarten euch an unserem Stand! Wen von euch sehen wir vor Ort? Und jetzt seid ihr dran:👇
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
1. QUARTERLY 2025 🐻 | Bei strahlendem Sonnenschein hat sich unser Team zum Quarterly in der Hauptstadt getroffen – und ja, wir haben nicht nur die Sonne genossen, sondern auch fleißig gearbeitet! 💻😎 Im stilvollen Office Club ging es konzentriert zur Sache – Strategie, Austausch, Ideen… und natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Am Abend wurde unser Ehrgeiz geweckt: Bei einem coolen Teamevent haben wir uns gegenseitig in kleinen Wettkämpfen herausgefordert – mit viel Lachen, etwas Wettkampfgeist und noch mehr Teamspirit. 🏆😉 Danke an alle für die tolle Zeit – wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Quarterly! 🚀 #Teamevent #Quarterly #Berlin #humandigitals #Teamplay
-
-
human digitals hat dies direkt geteilt
Drei Gedanken vom Kongress „Digitaler Staat“: 1. Prozesse sind analog gedacht. Vieles, was wir heute digitalisieren, basiert auf jahrzehntealten Strukturen. Statt echte digitale Lösungen zu schaffen, digitalisieren wir oft nur Teilprozesse – und stoßen damit schnell an Grenzen. 2. KI ist in aller Munde – aber der Einsatz ist schwierig. Es gibt beeindruckende PPTs über KI im öffentlichen Sektor, doch in der Praxis scheitert der Einsatz oft an Datenschutz, Barrierefreiheit oder föderalen Strukturen. Zwischen Vision und Umsetzung klafft eine große Lücke. 3. Dezentralität vs. Zentralisierung. Wie viel Dezentralität verträgt die Digitalisierung? Und wie viel Zentralität die Verwaltung? Eine der zentralen Fragen für nachhaltige digitale Transformation. Diese Themen beschäftigen mich in meiner Arbeit als Beraterin bei human digitals – und sie waren auch auf dem #DigitalerStaat allgegenwärtig. Meine Erkenntnis: Es braucht Mut zur Veränderung, Verständnis für komplexe Strukturen – und mehr echten Dialog zwischen Verwaltung, Politik und Tech. Was denkt ihr? #Digitalisierung #ÖffentlicherSektor #KI #Verwaltung #humanDigitals
-
-
NEUE TEAMFOTOS 📸✨ | Was für ein genialer Tag im wunderschönen Rheinland! Unser Team hat sich in Köln versammelt, um nicht nur zu arbeiten, sondern auch jede Menge Spaß zu haben. Das Highlight? Ein mega Fotoshooting mit dem wunderbaren Marvin Ruppert – und die Ergebnisse können sich sehen lassen! 😍🔥 Danke an alle für die tolle Energie und an Marvin für die beeindruckenden Aufnahmen! Wir freuen uns darauf, euch bald mehr zu zeigen. 💼✨ #Teamwork #Fotoshooting #BehindTheScenes #humandigitals
-