Wiederherstellungsoptionen einrichten

Für den Fall, dass Sie sich aus irgendeinem Grund nicht mehr in Ihrem Google-Konto anmelden können, empfiehlt es sich, Informationen zur Kontowiederherstellung hinzuzufügen.

Wiederherstellungsoptionen hinzufügen

Wichtig: Wenn Sie ein Konto von Ihrem Arbeitgeber, Ihrer Bildungseinrichtung oder einer anderen Gruppe verwenden, funktionieren diese Schritte möglicherweise nicht. Bitten Sie den Administrator um Hilfe.

Warum Informationen zur Kontowiederherstellung hilfreich sind

Die Informationen zur Kontowiederherstellung helfen Ihnen dabei, sich wieder in Ihrem Konto anzumelden, wenn:

  • Sie das Passwort vergessen haben,
  • jemand anders Ihr Konto verwendet hat oder
  • Sie aus einem anderen Grund nicht mehr auf Ihr Konto zugreifen können.

Hinweis: Wenn Sie Ihre Informationen zur Kontowiederherstellung oder andere Authentifizierungsfaktoren ändern, sendet Google möglicherweise noch 7 Tage lang Codes an die vorher angegebenen Kontaktoptionen. Auf diese Weise können Sie schnell Ihr Konto schützen, sollte jemand ohne Ihre Erlaubnis Ihr Konto verwenden.

Kontakte für die Kontowiederherstellung hinzufügen oder entfernen

Kontakt für die Kontowiederherstellung hinzufügen

Wichtig: Wählen Sie unbedingt einen Kontakt für die Kontowiederherstellung aus, den Sie gut kennen und dem Sie vertrauen, zum Beispiel ein Familienmitglied oder einen engen Freund.

  1. Öffnen Sie Ihr Google-Konto.
  2. Klicken Sie auf Sicherheit.
  3. Klicken Sie im Abschnitt „So melden Sie sich in Google an“ auf Kontakte zur Kontowiederherstellung.
    • Möglicherweise müssen Sie sich anmelden.
  4. Klicken Sie auf Kontakt für die Kontowiederherstellung hinzufügen.
  5. Geben Sie eine E‑Mail-Adresse ein.
    • Sie werden informiert, dass eine Anfrage an Ihren Kontakt für die Kontowiederherstellung gesendet wurde.
    • Dieser erhält Ihren Namen, Ihre E‑Mail-Adresse und Ihr Profilbild.
  6. Klicken Sie auf Anfrage senden.

Hinweis: Die Anfrage ist nur 7 Tage lang gültig. Danach müssen Sie entweder eine weitere Anfrage senden oder einen anderen Kontakt für die Kontowiederherstellung auswählen.

Kontakt für die Kontowiederherstellung hinzufügen

Kontakt für die Kontowiederherstellung entfernen
  1. Öffnen Sie Ihr Google-Konto.
  2. Klicken Sie oben auf Sicherheit.
  3. Klicken Sie im Abschnitt „So melden Sie sich in Google an“ auf Kontakte zur Kontowiederherstellung.
    • Möglicherweise müssen Sie sich anmelden.
  4. Klicken Sie auf den Papierkorb .
  5. Klicken Sie zum Löschen eines Kontakts auf Bestätigen.

Telefonnummer zur Kontowiederherstellung hinzufügen oder ändern

Telefonnummer zur Kontowiederherstellung hinzufügen
  1. Öffnen Sie Ihr Google-Konto.
  2. Klicken Sie im Navigationsbereich links auf Persönliche Daten.
  3. Klicken Sie unter „Kontaktdaten“ auf Telefon und dann Einrichten.
  4. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um eine Telefonnummer zur Kontowiederherstellung hinzuzufügen.

Telefonnummer zur Kontowiederherstellung hinzufügen

Telefonnummer zur Kontowiederherstellung ändern
  1. Öffnen Sie Ihr Google-Konto.
  2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Persönliche Daten.
  3. Klicken Sie unter „Kontaktdaten“ auf Telefon und dann Ihre Telefonnummer.
    • Telefonnummer zur Kontowiederherstellung ändern: Klicken Sie neben der Nummer auf „Bearbeiten“ Bearbeiten.
    • Telefonnummer zur Kontowiederherstellung löschen: Klicken Sie neben der Nummer auf „Löschen“ Löschen .
  4. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.

Hinweis: Wenn Sie Ihre Telefonnummer zur Kontowiederherstellung löschen, wird sie möglicherweise weiterhin für andere Google-Dienste verwendet. Rufen Sie zum Verwalten Ihrer Telefonnummern Ihr Konto auf.

Telefonnummer zur Kontowiederherstellung aktualisieren

Verwenden Sie ein Smartphone, auf dem Sie Nachrichten empfangen können, das nur Ihnen gehört und das Sie regelmäßig nutzen und bei sich tragen.

E‑Mail-Adresse zur Kontowiederherstellung hinzufügen oder ändern

E‑Mail-Adresse zur Kontowiederherstellung hinzufügen
  1. Öffnen Sie Ihr Google-Konto.
  2. Klicken Sie im Navigationsbereich links auf Persönliche Daten.
  3. Klicken Sie unter „Kontaktdaten“ auf E‑Mail.
  4. Klicken Sie unter „E‑Mail-Adresse zur Kontowiederherstellung“ auf E‑Mail-Adresse zur Kontowiederherstellung hinzufügen. Eventuell müssen Sie sich anmelden.
  5. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.

E‑Mail-Adresse zur Kontowiederherstellung hinzufügen

Wählen Sie eine E‑Mail-Adresse, die Sie regelmäßig verwenden, aber nicht die, mit der Sie sich in Ihrem Google-Konto anmelden.

E‑Mail-Adresse zur Kontowiederherstellung ändern
  1. Öffnen Sie Ihr Google-Konto.
  2. Klicken Sie im Navigationsbereich links auf Persönliche Daten.
  3. Klicken Sie unter „Kontaktdaten“ auf E‑Mail.
  4. Klicken Sie unter „E‑Mail-Adresse zur Kontowiederherstellung“ auf Ihre aktuelle E‑Mail-Adresse zur Kontowiederherstellung. Eventuell müssen Sie sich anmelden.
  5. Geben Sie die neue E‑Mail-Adresse zur Kontowiederherstellung ein. Klicken Sie dann auf Bestätigen.
  6. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.

E‑Mail-Adresse zur Kontowiederherstellung ändern

Verwendung der Informationen zur Kontowiederherstellung

Die Informationen zur Kontowiederherstellung helfen Ihnen dabei, wieder Zugriff auf Ihr Konto zu erlangen und es zu schützen.

Kontakt für die Kontowiederherstellung

Ihr Kontakt für die Kontowiederherstellung kann Ihnen dabei helfen, sich wieder in Ihrem Konto anzumelden, falls Sie Ihr Passwort vergessen sollten oder sich aus einem anderen Grund nicht anmelden können. Sicherheitswarnungen und Benachrichtigungen werden nicht an diesen Kontakt gesendet.

Hinweis: Eine Anfrage, Kontakt für die Kontowiederherstellung zu werden, ist 7 Tage lang gültig. Nachdem ein Kontakt für die Kontowiederherstellung Ihre Einladung angenommen hat, dauert es 7 Tage, bis er Sie bei der Kontowiederherstellung unterstützen kann.

Telefonnummer zur Kontowiederherstellung

Diese Nummer kann beispielsweise dazu verwendet werden,

  • Ihnen einen Code zu senden, mit dem Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, falls Sie den Zugriff darauf verloren haben,
  • andere Personen daran zu hindern, Ihr Konto ohne Erlaubnis zu verwenden,
  • Ihnen den Nachweis zu erleichtern, dass ein Konto Ihnen gehört, oder
  • Sie auf verdächtige Aktivitäten in Ihrem Konto hinzuweisen.

Falls Sie die Telefonnummer, die Sie zur Kontowiederherstellung nutzen, auch an anderer Stelle in Ihrem Konto hinzugefügt haben, kann sie für weitere Zwecke verwendet werden. Weitere Informationen zur Verwendung von Telefonnummern

E-Mail-Adresse zur Kontowiederherstellung

Die E‑Mail-Adresse zur Kontowiederherstellung kann beispielsweise dazu verwendet werden,

  • nach dem Erstellen einer E-Mail-Adresse Ihren Nutzernamen zu bestätigen,
  • Ihnen wieder Zugriff auf Ihr Konto zu geben, falls Sie Ihr Passwort vergessen haben oder sich aus einem anderen Grund nicht anmelden können,
  • Sie zu informieren, falls Ihr Speicherplatz knapp wird,
  • Sie auf verdächtige Aktivitäten in Ihrem Konto hinzuweisen.  

Probleme beheben

Anmeldung nicht möglich

Rufen Sie die Seite zur Kontowiederherstellung auf und beantworten Sie so gut wie möglich die Fragen. Diese Tipps helfen Ihnen dabei.

Die Seite zur Kontowiederherstellung kann in den folgenden Fällen verwendet werden:

  • Sie haben Ihr Passwort vergessen.
  • Jemand hat Ihr Passwort geändert.
  • Jemand hat Ihr Konto gelöscht.
  • Sie können sich aus einem anderen Grund nicht anmelden.

Tipp: Damit Sie sich auch auf jeden Fall im richtigen Konto anmelden, versuchen Sie, Ihren Nutzernamen wiederherzustellen.

Ändern der Informationen zur Kontowiederherstellung nicht möglich

Wenn Sie sich anders als üblicherweise anmelden, wird unter Umständen keine Option angeboten, die Informationen zur Kontowiederherstellung zu ändern. In diesem Fall haben Sie verschiedene Möglichkeiten, es noch einmal zu probieren:

  • Melden Sie sich auf einem Gerät an, mit dem Sie sich normalerweise anmelden.
  • Melden Sie sich von einem Standort aus an, an dem Sie sich normalerweise anmelden.
  • Melden Sie sich in der folgenden Woche von dem Gerät aus an, das Sie gerade verwenden.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
4864748162547573851
true
Suchen in der Hilfe
false
true
true
true
true
true
70975
false
false
false
false