Vertrauenswürdige WordPress-Tutorials, wenn Sie sie am dringendsten benötigen.
Anfängerleitfaden für WordPress
WPB Cup
25 Millionen+
Websites, die unsere Plugins verwenden
16+
Jahre WordPress-Erfahrung
3000+
WordPress-Tutorials von Experten

Der ultimative Leitfaden zur WordPress- und DSGVO-Konformität

Die DSGVO, kurz für Datenschutz-Grundverordnung, ist ein Gesetz der Europäischen Union, das die Privatsphäre von Nutzern bei der Nutzung von Websites schützt.

Wir haben Dutzende von E-Mails von Nutzern erhalten, die uns bitten, die DSGVO in einfacher Sprache zu erklären und Tipps zu geben, wie Ihre WordPress-Website DSGVO-konform gemacht werden kann.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über die DSGVO und WordPress wissen müssen (ohne den komplexen juristischen Kram).

Der ultimative Leitfaden zur WordPress- und DSGVO-Konformität

Haftungsausschluss

Wir sind keine Anwälte und nichts auf dieser Website sollte als Rechtsberatung betrachtet werden.

Um Ihnen die einfache Navigation durch unseren ultimativen Leitfaden zur WordPress- und DSGVO-Konformität zu erleichtern, haben wir unten eine Inhaltsübersicht erstellt:

  1. Was ist die DSGVO?
  2. Gilt die DSGVO für meine WordPress-Website?
  3. Was wird von Website-Betreibern unter der DSGVO verlangt?
  4. Ist WordPress DSGVO-konform?
  5. Zusätzliche Bereiche auf Ihrer Website, die Sie auf DSGVO-Konformität prüfen sollten
  6. Beste WordPress-Plugins für DSGVO-Konformität
  7. Abschließende Gedanken
  8. Expertenleitfäden zur DSGVO-Konformität Ihrer WordPress-Website
  9. Zusätzliche Ressourcen

Was ist die DSGVO?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein Gesetz der Europäischen Union (EU), das am 25. Mai 2018 in Kraft trat. Ziel der DSGVO ist es, EU-Bürgern die Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu geben und den Ansatz von Organisationen weltweit in Bezug auf den Datenschutz zu ändern.

Was ist die DSGVO?

Im Laufe der Jahre haben Sie wahrscheinlich Dutzende von E-Mails von Unternehmen wie Google über die DSGVO, deren neue Datenschutzrichtlinien und eine Reihe anderer rechtlicher Angelegenheiten erhalten. Das liegt daran, dass die EU hohe Strafen für Personen verhängt, die die Vorschriften nicht einhalten.

Unternehmen, die die Anforderungen der DSGVO nicht einhalten, können mit hohen Geldstrafen von bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens oder 20 Millionen Euro (je nachdem, welcher Betrag höher ist) belegt werden. Dies ist Grund genug, um bei Unternehmen auf der ganzen Welt weit verbreitete Panik auszulösen.

Was ist die CCPA?

Der Bundesstaat Kalifornien hat am 1. Januar 2020 eine ähnliche Datenschutzgesetzgebung eingeführt, obwohl die potenziellen Bußgelder viel niedriger sind.

Der California Consumer Privacy Act (CCPA) soll die persönlichen Daten von Einwohnern Kaliforniens schützen. Er gibt ihnen das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten über sie gesammelt werden, deren Löschung zu verlangen und dem Verkauf ihrer Daten zu widersprechen.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die DSGVO, aber viele der Schritte, die wir in diesem Artikel auflisten, werden Ihnen auch helfen, CCPA-konform zu werden.

Das bringt uns zu der großen Frage, über die Sie vielleicht nachdenken:

Gilt die DSGVO für meine WordPress-Website?

Die Antwort ist JA. Sie gilt für jedes Unternehmen, groß und klein, auf der ganzen Welt (nicht nur in der Europäischen Union).

Wenn Ihre WordPress-Website Besucher aus Ländern der Europäischen Union hat, dann gilt dieses Gesetz für Sie.

Aber keine Panik. Es ist nicht das Ende der Welt.

Während die DSGVO zu diesen hohen Bußgeldern eskalieren kann, beginnt sie mit einer Warnung, dann einer Rüge und dann einer Aussetzung der Datenverarbeitung.

Und nur wenn Sie weiterhin gegen das Gesetz verstoßen, werden die hohen Bußgelder verhängt.

DSGVO-Strafen und Sanktionen

Die EU ist keine böse Regierung, die es auf Sie abgesehen hat. Ihr Ziel ist es, unschuldige Verbraucher vor rücksichtslosem Datenumgang zu schützen, der zu einem Verstoß gegen ihre Privatsphäre führen könnte.

Unserer Meinung nach soll die Höchststrafe hauptsächlich die Aufmerksamkeit großer Unternehmen wie Facebook und Google erregen, damit diese Verordnung NICHT ignoriert wird. Darüber hinaus ermutigt dies Unternehmen, den Schutz der Rechte von Personen tatsächlich stärker zu betonen.

Sobald Sie verstehen, was die DSGVO verlangt und was der Geist des Gesetzes ist, werden Sie erkennen, dass nichts davon zu verrückt ist.

Wir werden auch Tools und Tipps teilen, um Ihre WordPress-Website DSGVO-konform zu machen.

Was wird von Website-Betreibern unter der DSGVO verlangt?

Das Ziel der DSGVO ist es, die persönlich identifizierbaren Informationen (PII) der Nutzer zu schützen und Unternehmen höhere Standards bei der Erfassung, Speicherung und Nutzung dieser Daten aufzuerlegen.

Diese persönlichen Daten umfassen die Namen, E-Mail-Adressen, physischen Adressen, IP-Adressen, Gesundheitsinformationen, Einkommen und mehr Ihrer Nutzer.

DSGVO Personenbezogene Daten

Obwohl die DSGVO-Verordnung 200 Seiten lang ist, sind hier die wichtigsten Säulen, die Sie kennen müssen:

Sie müssen die ausdrückliche Zustimmung zum Sammeln personenbezogener Daten einholen

Wenn Sie personenbezogene Daten von einem EU-Einwohner sammeln, müssen Sie eine ausdrückliche, spezifische und unmissverständliche Zustimmung oder Erlaubnis einholen.

Mit anderen Worten, Sie können nicht einfach unerwünschte E-Mails an jemanden senden, der Ihnen seine Visitenkarte gegeben oder Ihr Kontaktformular auf der Website ausgefüllt hat. Das ist Spam. Stattdessen müssen Sie ihnen die Möglichkeit geben, sich für Ihren Marketing-Newsletter anzumelden.

Damit es als ausdrückliche Zustimmung gilt, müssen Sie eine positive Opt-in-Methode verlangen. Die Checkbox darf nicht standardmäßig angekreuzt sein, muss eine klare Formulierung enthalten (kein Juristendeutsch) und muss von anderen Geschäftsbedingungen getrennt sein.

Ihre Nutzer haben ein Recht auf ihre personenbezogenen Daten

Sie müssen die Personen darüber informieren, wo, warum und wie ihre Daten verarbeitet und gespeichert werden.

Eine Person hat das Recht, ihre personenbezogenen Daten herunterzuladen und das Recht, vergessen zu werden.

Das bedeutet, dass sie das Recht haben zu verlangen, dass Sie ihre persönlichen Daten löschen. Wenn ein Nutzer auf einen Abmeldelink klickt oder Sie bittet, sein Profil zu löschen, müssen Sie dies tatsächlich tun.

Sie müssen Benachrichtigungen über Datenpannen umgehend bereitstellen

Organisationen müssen bestimmte Arten von Datenpannen innerhalb von 72 Stunden den zuständigen Behörden melden, es sei denn, die Panne wird als harmlos eingestuft und birgt kein Risiko für individuelle Daten.

Wenn jedoch eine Verletzung ein hohes Risiko darstellt, muss das Unternehmen auch die betroffenen Personen sofort informieren.

Dies wird hoffentlich Vertuschungen wie bei Yahoo verhindern, die erst bei der Übernahme aufgedeckt wurden.

Möglicherweise müssen Sie einen Datenschutzbeauftragten ernennen

Wenn Sie ein öffentliches Unternehmen sind oder große Mengen personenbezogener Daten verarbeiten, müssen Sie einen Datenschutzbeauftragten benennen.

Dies ist für kleine Unternehmen nicht erforderlich. Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Anwalt.

DSGVO-Datenschutzbeauftragter

Zusammenfassung in einfacher Sprache, was erforderlich ist

Einfach ausgedrückt, stellt die DSGVO sicher, dass Unternehmen Personen nicht mit unerwünschten E-Mails spammen können. Unternehmen dürfen auch keine Daten von Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung verkaufen.

Unternehmen müssen Benutzerkonten löschen und sie von E-Mail-Listen abmelden, wenn sie dazu aufgefordert werden. Unternehmen müssen auch Datenpannen melden und generell besser im Datenschutz sein.

Klingt ziemlich gut, zumindest in der Theorie.

Aber Sie fragen sich wahrscheinlich, was Sie tun müssen, um sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website DSGVO-konform ist.

Nun, das hängt wirklich von Ihrer spezifischen Website ab (mehr dazu später).

Beginnen wir mit der Beantwortung der wichtigsten Frage, die wir von Benutzern erhalten haben:

Ist WordPress DSGVO-konform?

Ja, die WordPress-Kernsoftware ist seit WordPress 4.9.6, das am 17. Mai 2018 veröffentlicht wurde, DSGVO-konform. Mehrere DSGVO-Verbesserungen wurden vorgenommen, um dies zu erreichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass wir, wenn wir über WordPress sprechen, uns auf selbst gehostetes WordPress.org beziehen. Dies unterscheidet sich von WordPress.com, und Sie können den Unterschied in unserem Leitfaden zu WordPress.com vs. WordPress.org erfahren.

Dennoch kann aufgrund der dynamischen Natur von Websites keine einzelne Plattform, kein Plugin und keine Lösung eine 100%ige DSGVO-Konformität bieten. Der Prozess der DSGVO-Konformität variiert je nach Art Ihrer Website, den von Ihnen gespeicherten Daten und der Art und Weise, wie Sie Daten auf Ihrer Website verarbeiten.

Okay, Sie denken sich vielleicht: Was bedeutet das in einfacher Sprache?

Standardmäßig verfügt WordPress über die folgenden DSGVO-Verbesserungstools:

Kommentarzustimmungs-Kontrollkästchen

Vor Mai 2018 speicherte WordPress standardmäßig den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website des Kommentators als Cookie im Browser des Benutzers. Dies erleichterte es den Benutzern, Kommentare auf ihren Lieblingsblogs zu hinterlassen, da diese Felder vorausgefüllt waren.

Aufgrund der Zustimmungsanforderung der DSGVO hat WordPress eine Zustimmungs-Checkbox zum Kommentarformular hinzugefügt.

WordPress-Kommentar-Opt-in für DSGVO

Der Benutzer kann einen Kommentar hinterlassen, ohne dieses Kästchen anzukreuzen. Er muss jedoch jedes Mal seinen Namen, seine E-Mail-Adresse und seine Website manuell eingeben.

Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie abgemeldet sind, wenn Sie testen, ob das Kontrollkästchen vorhanden ist.

Wenn das Kontrollkästchen immer noch nicht angezeigt wird, überschreibt Ihr Theme wahrscheinlich das Standard-WordPress-Kommentarformular. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ein GDPR-Kommentar-Datenschutz-Kontrollkästchen in Ihr WordPress-Theme einfügen.

Funktionen zum Exportieren und Löschen personenbezogener Daten

WordPress bietet Website-Betreibern die Werkzeuge, die sie benötigen, um die Anforderungen der DSGVO an die Datenverarbeitung zu erfüllen und die Anfragen der Nutzer nach dem Export persönlicher Daten sowie die Löschung persönlicher Daten von Nutzern zu erfüllen.

WordPress Datenverarbeitung – DSGVO

Die Datenverarbeitungsfunktionen finden Sie im Menü Werkzeuge im WordPress-Adminbereich. Von hier aus können Sie zu Persönliche Daten exportieren oder Persönliche Daten löschen gehen.

Datenschutzrichtlinien-Generator

WordPress verfügt über einen integrierten Generator für Datenschutzrichtlinien. Er enthält eine vorgefertigte Vorlage für Datenschutzrichtlinien und gibt Ihnen Anleitungen, was Sie noch hinzufügen können. Dies hilft Ihnen, transparenter gegenüber den Nutzern zu sein, was die von Ihnen gespeicherten Daten und die Art und Weise, wie Sie ihre Daten verarbeiten, betrifft.

WordPress Datenschutzrichtlinien-Generator für DSGVO

Sie können mehr in unserem Leitfaden erfahren, wie Sie eine Datenschutzerklärung in WordPress erstellen.

Diese drei Funktionen reichen aus, um einen standardmäßigen WordPress-Blog DSGVO-konform zu machen. Ihre Website wird jedoch wahrscheinlich zusätzliche Bereiche haben, die ebenfalls konform sein müssen.

Zusätzliche Bereiche auf Ihrer Website, die Sie auf DSGVO-Konformität prüfen sollten

Als Website-Besitzer verwenden Sie möglicherweise verschiedene WordPress-Plugins, die Daten speichern oder verarbeiten, und diese können Ihre DSGVO-Konformität beeinträchtigen. Gängige Beispiele sind:

Abhängig davon, welche WordPress-Plugins Sie auf Ihrer Website verwenden, müssen Sie entsprechend handeln, um sicherzustellen, dass Ihre Website DSGVO-konform ist.

Viele der besten WordPress-Plugins haben DSGVO-Verbesserungsfunktionen hinzugefügt. Werfen wir einen Blick auf einige der gängigen Bereiche, die Sie angehen müssen.

Google Analytics

Wie die meisten Website-Besitzer verwenden Sie wahrscheinlich Google Analytics, um Website-Statistiken zu erhalten. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise persönliche Daten wie IP-Adressen, Benutzer-IDs, Cookies und andere Daten für Verhaltensprofiling sammeln oder verfolgen.

Um GDPR-konform zu sein, müssen Sie eine der folgenden Maßnahmen ergreifen:

  1. Anonymisieren Sie die Daten, bevor die Speicherung und Verarbeitung beginnt.
  2. Fügen Sie eine Überlagerung hinzu, die auf Cookies hinweist und Benutzer um Zustimmung bittet, bevor sie getrackt werden.

Beides ist ziemlich schwierig, wenn Sie den Google Analytics-Code nur manuell auf Ihrer Website einfügen. Wenn Sie jedoch MonsterInsights verwenden, dem beliebtesten Google Analytics-Plugin für WordPress, dann haben Sie Glück.

Sie haben ein DSGVO-konformes Addon veröffentlicht, das hilft, den oben genannten Prozess zu automatisieren.

MonsterInsights EU Compliance Addon

MonsterInsights hat auch einen sehr guten Blogbeitrag über die DSGVO und Google Analytics. Dies ist ein Muss, wenn Sie Google Analytics auf Ihrer Website verwenden.

Kontaktformulare

Wenn Sie ein Kontaktformular in WordPress verwenden, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Transparenzmaßnahmen ergreifen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie die Formulareinträge speichern oder die Daten für Marketingzwecke verwenden.

Hier sind einige Dinge, die Sie bei der DSGVO-Konformität Ihrer WordPress-Formulare beachten sollten:

  • Holen Sie sich die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer zur Speicherung ihrer Informationen.
  • Holen Sie sich die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer, wenn Sie planen, ihre Daten für Marketingzwecke zu verwenden, z. B. sie zu Ihrer E-Mail-Liste hinzuzufügen.
  • Cookies, User-Agent und IP-Tracking für Formulare deaktivieren.
  • Datenlöschungsanfragen erfüllen.
  • Wenn Sie eine SaaS-Formularlösung verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Ihren Formularanbietern haben.

Die gute Nachricht ist, dass Sie keine Datenverarbeitungsvereinbarung abschließen müssen, wenn Sie ein WordPress-Plugin wie WPForms, Gravity Forms oder Ninja Forms verwenden.

Diese Plugins speichern Ihre Formulareinträge in Ihrer WordPress-Datenbank. Um DSGVO-konform zu bleiben, müssen Sie lediglich eine Zustimmungs-Checkbox mit einer klaren Erklärung hinzufügen.

WPForms, das Kontaktformular-Plugin, das wir auf WPBeginner verwenden, verfügt über mehrere DSGVO-Verbesserungen, die es Ihnen erleichtern, ein DSGVO-Zustimmungsfeld hinzuzufügen, Benutzer-Cookies zu deaktivieren, die Erfassung von Benutzer-IPs zu deaktivieren und Einträge mit einem einzigen Klick zu deaktivieren.

DSGVO-Formularfelder in WPForms

Sie können unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung lesen, wie Sie DSGVO-konforme Formulare in WordPress erstellen.

E-Mail-Marketing-Opt-in-Formulare

Ähnlich wie bei Kontaktformularen müssen Sie bei E-Mail-Marketing-Opt-in-Formularen wie Pop-ups, schwebenden Balken, Inline-Formularen und anderen sicherstellen, dass Sie die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer einholen, bevor Sie sie in Ihre Liste aufnehmen.

Dies kann entweder durch Folgendes geschehen:

  1. Fügen Sie ein Kontrollkästchen hinzu, das der Benutzer vor der Zustimmung anklicken muss.
  2. Verlangen Sie einfach Double-Opt-in für Ihre E-Mail-Liste.

Top-Lead-Generierungslösungen wie OptinMonster haben DSGVO-Zustimmungs-Kontrollkästchen und andere notwendige Funktionen hinzugefügt, um Ihnen bei der DSGVO-Konformität Ihrer E-Mail-Opt-in-Formulare zu helfen.

Mehr über GDPR-Strategien für Vermarkter können Sie im OptinMonster-Blog lesen.

E-Commerce und WooCommerce-Shops

Wenn Sie WooCommerce verwenden, dem beliebtesten E-Commerce-Plugin für WordPress, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Website der DSGVO entspricht.

Glücklicherweise hat das MonsterInsights-Team einen ausführlichen Leitfaden vorbereitet, wie ein WooCommerce-Shop DSGVO-konform gemacht wird.

Retargeting-Anzeigen

Wenn Ihre Website Retargeting-Pixel oder Retargeting-Anzeigen verwendet, müssen Sie die Zustimmung des Nutzers einholen.

Sie können dies tun, indem Sie ein Plugin wie WPConsent verwenden. Es blockiert alle Tracking-Skripte, bis die Benutzer ihre Erlaubnis erteilen, im Gegensatz zu einfachen Cookie-Hinweisen, die nur eine Warnung anzeigen.

WPConsent

Das Plugin verarbeitet beliebte Dienste wie Google Analytics und Facebook Pixel und führt detaillierte Einwilligungsdatensätze, sodass Sie Ihre Marketingkampagnen in dem Wissen durchführen können, dass Sie vollständig konform sind.

Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserem Leitfaden zum Thema Hinzufügen eines Cookie-Popups in WordPress für DSGVO/CCPA.

Google Fonts

Google Fonts sind eine großartige Möglichkeit, die Typografie auf Ihrer WordPress-Website anzupassen.

Google Fonts wurde jedoch festgestellt, dass es gegen die DSGVO-Vorschriften verstößt. Das liegt daran, dass Google die IP-Adresse Ihres Besuchers jedes Mal protokolliert, wenn eine Schriftart geladen wird.

Glücklicherweise gibt es ein paar Möglichkeiten, dies zu handhaben, damit Ihre Website DSGVO-konform ist. Sie können beispielsweise Ihre Schriftarten lokal laden, Google Fonts durch eine andere Option ersetzen oder sie deaktivieren.

Wie das geht, erfahren Sie in unserem Leitfaden zur datenschutzfreundlichen Gestaltung von Google Fonts.

Beste WordPress-Plugins für DSGVO-Konformität

Es gibt verschiedene WordPress-Plugins, die Ihnen helfen können, einige Teile der DSGVO-Konformität zu automatisieren.

Allerdings kann kein Plugin 100%ige Compliance bieten, da Websites dynamisch sind.

Seien Sie vorsichtig bei jedem WordPress-Plugin, das behauptet, 100% DSGVO-konform zu sein. Sie wissen wahrscheinlich nicht, wovon sie reden, und es ist am besten, sie komplett zu meiden.

Nachfolgend finden Sie unsere Liste empfohlener Plugins für die DSGVO-Konformität:

  • WPConsent blockiert automatisch alle Tracking-Skripte, bis Besucher die Erlaubnis erteilen, führt detaillierte Aufzeichnungen über die Zustimmung der Benutzer und enthält einfach anzupassende Datenschutzbanner, um Ihre Website konform zu halten. Es gibt auch eine kostenlose Version von WPConsent.
  • Wenn Sie Google Analytics verwenden, empfehlen wir Ihnen, MonsterInsights zu verwenden und deren EU-Compliance-Addon zu aktivieren.
  • WPForms ist das benutzerfreundlichste WordPress-Kontaktformular-Plugin und bietet GDPR-Felder, eine automatische Löschfunktion für alte Einträge und andere Datenschutz-Tools.
  • Cookie Notice ist ein beliebtes kostenloses Plugin zum Hinzufügen einer EU-Cookie-Benachrichtigung und lässt sich gut mit Top-Plugins wie MonsterInsights und anderen integrieren.
  • GDPR Cookie Consent ermöglicht es Ihnen, eine Benachrichtigungsleiste auf Ihrer Website zu erstellen, damit der Benutzer entscheiden kann, ob er Cookies akzeptieren oder ablehnen möchte, und deckt sowohl CCPA als auch GDPR ab.
  • WP Frontend Delete Account ist ein kostenloses Plugin, das es Benutzern ermöglicht, ihr Profil auf Ihrer Website automatisch zu löschen.
  • OptinMonster ist eine fortschrittliche Lead-Generierungssoftware, die clevere Targeting-Funktionen bietet, um Konversionen zu steigern und gleichzeitig DSGVO-konform zu sein.
  • PushEngage ermöglicht es Ihnen, gezielte Push-Nachrichten an Besucher zu senden, nachdem diese Ihre Website verlassen haben, und ist vollständig DSGVO-konform.
  • Smash Balloon bietet Ihnen eine DSGVO-konforme Möglichkeit, Live-Feeds einzubetten und Beiträge von Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, TripAdvisor und mehr anzuzeigen.
  • Novashare bietet eine Möglichkeit, Inhalte auf sozialen Medien zu teilen, ohne persönliche Daten zu sammeln oder Cookies zu setzen.

Weitere Optionen finden Sie in unserer Expertenauswahl der besten WordPress-DSGVO-Plugins zur Verbesserung der Compliance.

Wir werden das Plugin-Ökosystem weiterhin beobachten, um zu sehen, ob andere WordPress-Plugins hervorstechen und wesentliche DSGVO-Compliance-Funktionen bieten.

Abschließende Gedanken

Die DSGVO ist seit Mai 2018 in Kraft.

Vielleicht haben Sie Ihre WordPress-Website schon eine Weile und arbeiten an der DSGVO-Konformität. Oder Sie fangen gerade erst mit einer neuen Website an.

So oder so gibt es keinen Grund zur Panik. Arbeiten Sie einfach weiter an der Einhaltung der Vorschriften und erledigen Sie es so schnell wie möglich.

Sie sind vielleicht besorgt über die hohen Bußgelder. Denken Sie daran, dass das Risiko, mit einer Geldstrafe belegt zu werden, minimal ist. Auf der Website der Europäischen Union heißt es, dass Sie zuerst eine Warnung, dann eine Rüge erhalten und Bußgelder der letzte Schritt sind, wenn Sie die Vorschriften nicht einhalten und das Gesetz wissentlich ignorieren.

Denken Sie daran, dass die EU es nicht auf Sie abgesehen hat. Sie tun dies, um Benutzerdaten zu schützen und das Vertrauen der Menschen in Online-Unternehmen wiederherzustellen.

Da die Welt digital wird, brauchen wir diese Standards. Angesichts der jüngsten Datenpannen großer Unternehmen ist es wichtig, dass diese Standards global angepasst werden.

Das wird für alle Beteiligten gut sein. Diese neuen Regeln werden dazu beitragen, das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und somit Ihr Geschäftswachstum zu fördern.

Wir hoffen, dieses Tutorial hat Ihnen geholfen zu lernen, wie Sie auf Ihrem WordPress-Blog DSGVO-konform werden. Vielleicht möchten Sie auch unsere Expertenleitfäden dazu lesen, wie Sie Ihre Website DSGVO-konform machen.

Expertenleitfäden zur DSGVO-Konformität Ihrer WordPress-Website

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Video-Tutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Rechtlicher Haftungsausschluss

Wir sind keine Anwälte und nichts auf dieser Website sollte als Rechtsberatung betrachtet werden. Aufgrund der dynamischen Natur von Websites kann kein einzelnes Plugin oder keine einzelne Plattform eine 100%ige rechtliche Konformität bieten.

Im Zweifelsfall ist es am besten, einen spezialisierten Anwalt für Internetrecht zu konsultieren, um festzustellen, ob Sie alle geltenden Gesetze für Ihre Gerichtsbarkeiten und Ihre Anwendungsfälle einhalten.

Zusätzliche Ressourcen

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Video-Tutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, können wir eine Provision verdienen. Sehen Sie wie WPBeginner finanziert wird, warum das wichtig ist und wie Sie uns unterstützen können. Hier ist unser Redaktionsprozess.

Das ultimative WordPress-Toolkit

Erhalten Sie KOSTENLOSEN Zugang zu unserem Toolkit – eine Sammlung von WordPress-bezogenen Produkten und Ressourcen, die jeder Profi haben sollte!

Leserinteraktionen

200 CommentsLeave a Reply

  1. Die DSGVO ist wirklich ein komplexes Thema, manchmal so kompliziert, dass es für Unternehmenswebsites besser ist, einen Profi oder einen Anwalt dafür einzustellen. Es ist großartig, dass Sie ein so kompliziertes und umfangreiches Thema ansprechen. Obwohl ich mehrere Kurse belegt habe, um das Wissen für den Aufbau einer DSGVO-konformen Website zu erlangen, gibt es immer wieder neue Informationen, die ich gerne lerne.

  2. Ich habe diesen Tabs unter dem Werkzeug-Tab im Adminbereich bisher keine Beachtung geschenkt. Die von WordPress bereitgestellte Datenschutzrichtlinien-Seite scheint für jede Website, die ich in Zukunft betreiben werde, ausreichend zu sein. Gilt die DSGVO nur für Websites mit Sitz in der EU oder auch für Websites, die Besucher aus der EU haben?

    • Die DSGVO gilt für alle Nutzer, die Bürger und ständige Einwohner von Ländern innerhalb der Europäischen Union sind. Das bedeutet, dass Ihre Website DSGVO-konform sein und die gleichen Schutzmaßnahmen bieten sollte, wenn die Möglichkeit besteht, dass solche Nutzer Ihre Website besuchen. Zum Beispiel sollte Ihre Website ein Cookie-Zustimmungsbanner haben, das es den Nutzern ermöglicht, Cookies abzulehnen, und die Erfassung von E-Mail-Adressen sollte eine Double-Opt-in-Verifizierung verwenden, unter anderem.

      Ob es zu einer rechtlichen Durchsetzung kommt, wenn Sie Bürger eines Nicht-EU-Landes sind, ist fraglich und wahrscheinlich kompliziert. Persönlich würde ich mich darauf konzentrieren, die Einhaltung von Vorschriften für Websites sicherzustellen, die sich hauptsächlich an EU-Bürger richten. Für einen persönlichen Blog einer Person, die in den USA lebt, ist die DSGVO möglicherweise nicht so kritisch, da es die Entscheidung des Benutzers ist, solche Websites zu besuchen. Es ist jedoch ein interessantes, aber komplexes Thema. Nichtsdestotrotz schadet es nie, die DSGVO-Regeln einzuhalten.

  3. Außerdem kann ich vielleicht sehen, warum WordPress selbst einen grundlegenden Generator für Datenschutzrichtlinien mit vorgeschlagenem Text mitbringt.

    Ich habe es noch nicht lange entdeckt.
    Aber reichen diese grundlegenden Inhalte aus?? Denn manchmal verwende ich die von WP generierten Standardrichtlinieninhalte für neue Blogs.

    • Sie möchten den Inhalt der Datenschutzerklärung bearbeiten, um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen, und wenn Sie Bedenken haben, sollten Sie sich an einen Rechtsexperten wenden.

      Admin

      • OK, vielleicht, wenn der Blog wächst und mehr an Fahrt gewinnt, dann kann ich mich an einen Rechtsexperten wenden, um eine Standard- und offizielle Richtlinie zu erhalten.

        Danke.

  4. Ehrlich gesagt, die meisten Blogger und Online-Marketer, die einfach nur online Geld verdienen wollen, nehmen das normalerweise nicht ernst.

    Ich erinnere mich, wie viel Bußgeld Google und einige andere Unternehmen, die Tracking-Software verwenden, laut Presse gezahlt haben.

    Meine Frage ist, gilt dies nur, wenn ich Besucher aus der EU habe??

    Außerdem sprechen Sie von „Kontrollkästchen“.
    Bei WPbeginner wird das Kontrollkästchen nicht angezeigt, ich muss jedes Mal manuell Namen und E-Mail-Adressen eingeben, wenn ich einen Kommentar abgeben möchte. Können Sie das beheben?? Oder gibt es einen Grund, dies nicht zu tun??

    • Es ist auf mehr als die EU anwendbar, wir geben im obigen Artikel ein Beispiel mit Kalifornien.

      Wir haben derzeit keine Zustimmungs-Checkbox, unser Theme-Stil überschreibt die Checkbox. Wir speichern Ihre Informationen derzeit nicht im Browser.

      Admin

      • Ok, ich verstehe, aber Sie können versuchen, es für eine einfache Teilnahme an der Community zu implementieren.

        Es kann automatisch ausgefüllt oder im Browser gespeichert werden, aber geben Sie einen Haftungsausschluss an oder nehmen Sie es in Ihre Datenschutzrichtlinie auf.

  5. Ich hatte diesem Thema bisher nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, aber die Praxis hat mir schließlich gezeigt, dass es tatsächlich viel besser ist, alles auf der Website in Ordnung zu haben, besonders wenn es um Gesetze geht. Da ich in einem EU-Land lebe, hat die DSGVO für mich jetzt oberste Priorität. Anleitungen wie diese sind großartig, weil es immer etwas gibt, das man übersehen könnte.

  6. Glücklicherweise stamme ich nicht aus einem europäischen Land, was bedeutet, dass die DSGVO-Regel nicht für meine Website gilt. Aber Datenschutz war für jedes Land ein wichtiges Thema, nicht nur für europäische Länder. Wir haben in unserem Land ebenfalls ein ähnliches Datenschutzgesetz. Es ist tatsächlich gut zu sehen, dass das Bewusstsein für Daten und Inhalte im Internet gestiegen ist.
    Danke, dass Sie uns jedes Detail der DSGVO erklärt haben.

  7. Gut, eine so detaillierte Anleitung zu finden, die nicht nur erklärt, was zu tun ist, sondern auch wie und warum es wichtig ist.

    Ich sehe die DSGVO als Vorteil für den Nutzer, da er Einfluss auf seine Daten nehmen kann, aber wir müssen immer mehr nervige Popups auf Websites haben. Cookies, Werbung, Newsletter, DSGVO… In 5 oder 10 Jahren werden wir mehr Zeit damit verbringen, diese zu schließen, als Websites zu lesen. Ich wünschte, Regierungen könnten sich eine neue Idee einfallen lassen, die all das ersetzt.

  8. Vielen Dank für die detaillierte Erklärung. Sie hat einige meiner Fragen geklärt, insbesondere ob die DSGVO für Websites außerhalb der EU gilt und was bei der DSGVO-Konformität zu beachten ist.

  9. Danke, dass Sie die beiden Cookie-Hinweis-Plugins (Cookie Notice und GDPR Cookie Consent) aufgelistet haben! Ich wollte schon lange eines für meinen Blog finden und installieren. Diese Compliance-Sachen sind einer der Gründe, warum ich meinen Blog noch nicht für Benutzerregistrierungen geöffnet habe, und es wird komplizierter, wenn immer mehr Länder dies verlangen. Persönlich denke ich jedoch, dass dies keine große Sache ist, wenn ein EU-Land oder Kalifornien nicht zu Ihren Top-10-Standorten nach Sitzungen gehört.

  10. Danke für den Artikel! Dieser Leitfaden wird mir helfen, meine WordPress-Website besser zu verwalten.

  11. Vielen Dank für den detaillierten Beitrag.
    Ich habe Bedenken hinsichtlich der DSGVO. Was passiert, wenn der Besucher die Bedingungen nicht akzeptiert hat? Kann er dann trotzdem meine Website durchsuchen oder sich registrieren?
    Vielen Dank

    • Sofern Sie keine Einstellungen vorgenommen haben, um den Zugriff zu verhindern, sollten die Benutzer Ihre Website weiterhin durchsuchen können. Für die Registrierung können Sie eine erforderliche Checkbox haben, um Registrierungen zu verhindern.

      Admin

  12. Eine Art guter Beitrag. Alle KMU und großen Unternehmen sollten DSGVO-konform sein. Die Mitarbeiter müssen für die DSGVO sensibilisiert werden.

  13. Ich bin immer noch etwas verwirrt. Einige sagen, solange man die Zustimmung einholt und etwas wie ein Cookie/Datenschutz-Popup verwendet, um Benutzer zu benachrichtigen und die Zustimmung usw. einzuholen, ist es in Ordnung. Aber sicherlich, sobald jemand Ihre Website besucht hat, wurden die Cookies bereits in seinem Browser platziert, also sollten in diesem Fall keine Cookies usw. verwendet werden, bis der Benutzer zustimmt? Wenn dies der Fall ist, wie erreichen wir das?

    • Einige Cookies sind erforderlich, um die Seite zu laden.
      Benutzer stimmen der Verwendung von Cookies von Drittanbietern und nicht essenziellen Cookies zu.

  14. Hallo,

    Ich möchte nur hinzufügen, dass das Plugin „Cookie Notice for GDPR“ besagt, dass es „100% DSGVO-konform“ ist. Siehe „Features include“ auf der Plugin-Seite.

    Sie sagen: „Hüten Sie sich vor jedem WordPress-Plugin, das behauptet, 100%ige DSGVO-Konformität zu bieten. Sie wissen wahrscheinlich nicht, wovon sie reden, und es ist am besten, sie vollständig zu meiden.“

    Wie kann Cookie Notice also von Ihnen empfohlen werden?

  15. Wie könnte ein Gesetz in der Europäischen Union in den USA Bestand haben und wie zum Teufel könnten sie Sie bestrafen oder Sie zwingen, Änderungen an Ihrer Website hier in den USA vorzunehmen, wenn kein US-Gesetz die Einhaltung der DSGVO erzwingt?

  16. Ich habe die kostenlose Version von Monsterinsights. Kann mir Pro im Moment nicht leisten, also kann ich das Addon nicht installieren.

    Ich habe Jetpack-Kommentare verwendet, nachdem ich diesen Beitrag gelesen hatte, und bin zu den WP-Standardeinstellungen gewechselt. Danke.

  17. Danke für die Klarstellung. Meiner ist ein persönlicher Blog. Ich werde versuchen, die Datenschutzerklärung zu ändern.

  18. Ausgezeichneter Artikel. Könnten Sie etwas klären, das ich nirgendwo anders erwähnt gesehen habe?

    Gemäß Artikel 83 der DSGVO (dies ist kein Zitat, sondern meine eigene Zusammenfassung) basieren Bußgelder, Strafen oder andere Konsequenzen bei Nichteinhaltung auf Ihrem Fußabdruck als Organisation, dem Grad, in dem Sie Daten aus Europa sammeln und verarbeiten, und der Schwere des Verstoßes.

    Sie sagten: „Obwohl die DSGVO das Potenzial hat, zu diesen hohen Bußgeldern zu eskalieren, wird sie mit einer Warnung, dann einer Rüge, dann einer Aussetzung der Datenverarbeitung beginnen, und wenn Sie weiterhin gegen das Gesetz verstoßen, werden die hohen Bußgelder zuschlagen.“ Und dann haben Sie eine Infografik mit diesen Informationen.

    That’s a very specific progression. Can you point to an official notification or article somewhere where this is stated? Specifically, that an infraction would start with a warning, etc. And let’s just assume we’re talking about the average or smaller site and not Facebook. :) Thanks!

  19. Es scheint, dass es ein langwieriger Prozess ist, alle Prüfungen gegen jede Klausel zu korrigieren. Haben wir ein Plugin, um Korrekturen im gesamten WordPress-Blog durchzuführen?

  20. Dies ist unmöglich durchzusetzen.

    Wer wird herumgehen und prüfen, ob jede einzelne Seite dies befolgt?

    Was werden neue Website-Besitzer tun?

    Es ist schon schwer genug, eine Website zu erstellen und ein paar Leute dazu zu bringen, sie zu lesen, und jetzt muss man sich auch noch mit solchem Müll auseinandersetzen?

    Einfach ausgedrückt, die EU beabsichtigte, dass große Giganten wie Google und FB nicht mit Daten schummeln.

    Dieses Gesetz ist nichts für den Durchschnittsbürger. Es gibt Hunderte von Gesetzen, die gewöhnliche Menschen jeden Tag beim Besuch einfacher Websites und bei einfachen Online-Aktivitäten brechen. Niemand kann Gesetze wie die DSGVO bei Kleinunternehmern durchsetzen.

    Wenn Sie groß werden, müssen Sie sich definitiv daran halten, es macht auch Sinn, wenn Sie größer sind, haben Sie mehr Ressourcen.

  21. Ich bezweifle, dass diese DSGVO für kleine Unternehmen durchgesetzt werden kann. Plant die EU, jeden einzelnen kleinen Website-Betreiber zu verfolgen?

    Ich bin nicht in der EU ansässig, diese Verordnung gilt nicht für mich, zumindest nicht auf dieser Ebene (ich bin ein Kleinunternehmer).

    Selbst wenn es zutrifft, kann ich nicht jede einzelne Verordnung ändern, die in verschiedenen Ländern aufkommt.

    Ich möchte sehen, wie sich das über die Jahre entwickelt, es ist hauptsächlich für Giganten gedacht, nicht für gewöhnliche Leute.

  22. Das Ginger-Plugin funktioniert, es ist einfach zu bedienen und blockiert 3rd-Party-Cookies, wenn der Benutzer keine Cookies akzeptieren möchte, aber die betreffende Website trotzdem sehen möchte.

  23. Hallo, ich benutze Iubenda, um meine Datenschutzerklärung zu verwalten. Die Seite befindet sich nicht physisch auf unserer Website, sondern wird auf Iubenda.com gehostet. Es gibt keine Option, einen Link zu einem externen Link hinzuzufügen.

  24. Ich habe von Google eine Nachricht erhalten, dass ich mich in mein AdSense-Konto einloggen und deren neue Datenschutzrichtlinie akzeptieren soll, und das habe ich getan.

    Ist das dasselbe wie die DSGVO, denn ich bin nach dem Lesen dieses Artikels zunehmend verwirrt.

    Bitte, was muss ich tun, damit meine WordPress-Seite DSGVO-konform wird, denn ich habe bisher nichts unternommen.

  25. Der Artikel besagt, dass es Strafen für Unternehmen gibt. Was ist also, wenn mein Geschäft nicht von einem Unternehmen geführt wird?
    Und was ist mit Hobby-Websites und Blogs, also nicht-geschäftlichen Websites?

    Ist der Artikel unvollständig oder irreführend?
    Können Sie das bitte klären?
    Danke

  26. Vielen Dank für Ihren informativen Artikel. Ich habe eine Frage zu einem Blog, den ich schreibe. Ich habe eine selbst gehostete WordPress-Seite mit einem Divi-Theme. Es ist kein Geschäft, keine Vermarktung, keine Werbung – es geht rein um das Teilen einer persönlichen Reise. Ich biete den Leuten die Möglichkeit, eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn der nächste Beitrag online ist. Ihr Name und ihre E-Mail-Adresse werden in Aweber gespeichert. Muss ich eine Datenschutzerklärung usw. für die DSGVO-Konformität haben?

  27. Sehr informativer Artikel. Ich war wirklich verwirrt über den Begriff DSGVO. Jetzt ist es mir klar… Danke, Kumpel.

  28. Ich stimme der Annahme nicht zu, dass die EU ein Unternehmen vorschreiben kann, das keinen physischen Standort in einem EU-Land hat. Dies ist eine Frage der Souveränität, die die meisten US-Bürger wie die Teesteuer, die im Grunde den Kampf der amerikanischen Kolonien um die Unabhängigkeit auslöste, ablehnen würden. Die EU kann eine Handlung, die ihr nicht gefällt, nicht global kriminalisieren und einen US-Bürger oder einen anderen Bürger außerhalb ihres Machtbereichs aufgrund einer solchen Handlung bestrafen. Zu sagen, sie könnten es, ist der Gipfel sozialistischer Arroganz.

    Auch die EU hat keine Herrschaft über das Internet. Wenn ihnen die Art und Weise, wie der Rest der Welt Geschäfte macht, nicht gefällt, können sie ihre verhämmerten Bürger in einer Scheinwelt einsperren, ähnlich wie die Chinesen.

    • Wahrhaftig, aber dann gibt es noch das DMCA, ein amerikanisches Gesetz zum Schutz des Urheberrechts, das die Leute auch unabhängig von der Souveränität befolgen. Und Amerikaner scheinen nicht dagegen zu kämpfen, im Ausland Steuern zu zahlen, selbst wenn ihr physischer Standort und ihre Anstellung nicht unter amerikanische Gerichtsbarkeit fallen.

    • Natürlich kann die EU bestimmte Handlungen weltweit kriminalisieren.

      Derzeit – Der Verkauf illegaler Waren an die EU kann illegal gemacht werden und jede EU-Polizeibehörde kann Verhaftungen für bestimmte Handlungen vornehmen, die von Personen begangen werden, die in die EU einreisen.

      Der Punkt ist, dass dies ein Schritt zum Schutz der Daten von jedem ist, der sich in der EU aufhält (auch Nicht-EU-Bürger). Wenn eine in den USA ansässige Organisation Daten veröffentlicht, die für mich persönlich sind, zu ihrem eigenen Vorteil oder weil sie diese nicht richtig geschützt hat – dann sollte sie bestraft werden.

    • Ja! Ich dachte, ich wäre der Einzige, der so denkt. Gibt es einen Rechtsgrundsatz für so etwas? Ein Bürger aus der EU besucht meine Website und plötzlich hat er das Recht, zu bestimmen, was ich tun und lassen kann? Ich denke, alle springen auf den GDPR-Zug auf, weil er mehr Arbeit (d. h. mehr Geld) für Entwickler bedeutet. Ist jemand anderes bereit zu sagen, dass der Kaiser keine Kleider hat?

    • Ich glaube nicht, dass sie jemanden außerhalb der Eurozone verfolgen werden. Was sie jedoch tun könnten, ist, Google zu zwingen, sie in die Rankingfaktoren der Suchmaschine zu integrieren. Auf diese Weise könnte jede Website betroffen sein...

  29. Können wir wählen, Geschäfte in Europa zu blockieren? Es gäbe absolut keinen Grund für mich, überhaupt dorthin zu kommen... Ich will nicht einmal ihr Geld!

    • Leider sind das mehr Probleme für Sie.
      Anscheinend hat die EU eine Regelung, die dieses Jahr in Kraft tritt und Geoblocking verbietet. Ich bin kein Anwalt, aber im Grunde wird diese Regel Sie daran hindern, EU-Mitglieder von Ihrer Website auszuschließen und Bußgelder nach sich ziehen.

  30. Hallo, vielen Dank an das gesamte Redaktionsteam für diesen wunderbaren und hilfreichen Artikel mit all den hilfreichen Links und Ressourcen!! Und ich bin so dankbar, eine überwiegend positive und dankbare Reaktion von unserer fantastischen Blogger-Community zu sehen. Ich bin so stolz, ein Teil davon zu sein. Und ich liebe wirklich Ihre respektvolle Behandlung des „Geistes dieses Gesetzes“.

  31. Danke für die detaillierte Anleitung.
    Aber ich glaube, Sie haben den Google AdSense-Teil vergessen.

    Für EU-Nutzer müssen wir die Zustimmung für personalisierte/nicht-personalisierte Anzeigen einholen.

    Es wäre für die Leute sehr hilfreich, wenn Sie den Artikel mit den Änderungen aktualisieren, die wir für Adsense vornehmen müssen.

    • Hallo Amar,

      AdSense hat Probleme mit den DSGVO-bezogenen Richtlinien für Publisher. Grundsätzlich müssen Sie Ihre Anzeigen in der Datenschutzerklärung und zur Cookie-Nutzung offenlegen. Sie müssen ein Cookie-Popup anzeigen, um die Zustimmung des Benutzers zu erhalten.

      Admin

    • Wenn dieses Unternehmen mit einer Person interagiert, die sich innerhalb der EU aufhält – dann ja, das tun sie.

  32. Was ist mit der Verwendung des Facebook Comments Plugins? Ist das konform? Wenn nicht, wie können wir es konform machen?

    • Hallo Lawrence,

      Alle Facebook-Einbettungen setzen Cookies und verfolgen Benutzer im gesamten Web. Sie müssen diese Informationen offenlegen und die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers für diese Cookies einholen.

      Admin

  33. Ich verwende kein Google Analytics Plugin in WordPress. Aber ich habe den Google Analytics Code in die Header-Datei des WordPress-Themes eingefügt. Was kann ich für dieses Problem tun.

  34. Nun, das ist einfach brillant. Um Spam zu eliminieren, haben sie es jetzt so eingerichtet, dass jede Website, an die ich jemals meine E-Mail gesendet habe, überall auf der Welt mir irgendeine Art von Spam über ihre „neuen Datenschutzregeln“ schicken wird. Idioten.

  35. Vielen Dank, dass Sie das zusammengestellt haben! Es war eine große Hilfe. Ich betreibe nur einen persönlichen Blog, habe aber einige meiner Plugins geändert, um konformer zu sein. Ich muss mir die kostenlose Version ihres Add-ons von Monster Insights ansehen, aber ich denke, größtenteils sollte ich in Ordnung sein.

    Cheers to you all! :) Take care of yourselves.

  36. „Wenn Ihre Website Besucher aus Ländern der Europäischen Union hat, dann gilt dieses Gesetz für Sie.“

    Korrektur: „Wenn Ihre Website Besucher aus Ländern der Europäischen Union hat, dann gilt dieses Gesetz FÜR SIE.“

    Dieser Artikel bezieht sich nicht darauf, welche Länder Verträge mit der EU haben, die es der EU ermöglichen würden, ihre Souveränität zu untergraben, um Personen innerhalb dieser Länder wegen des Habens der „falschen Kontrollkästchen“ in ihren Kontaktformularen zu belangen, zu verfolgen und zu bestrafen.

    Die EU darf die Erde nicht wie eine Amöbe verschlucken. Ich bin weder Bürger, Leibeigener noch Einwohner der EU. Meine Websites werden alle in Nicht-EU-Ländern gehostet. Wenn Sie mir die Liste der Länder zeigen können, die einem Vertrag zugestimmt haben, der es der EU erlaubt, Personen wegen nicht-DSGVO-konformer Kontrollkästchen innerhalb ihrer Grenzen strafrechtlich zu verfolgen, werde ich in Erwägung ziehen, meine eigenen Plugins/Kontaktformulare auszuwählen oder zu aktualisieren, vielen Dank, oder meine .htaccess zu aktualisieren, um alle EU-IP-Adressen vom Besuch auszuschließen.

    Und so wird es gespielt.

    • Gut zu wissen, dass Ihre Website ohne Besucher aus Europa auskommt. Ich schätze, Sie bieten keine wichtigen Dienstleistungen oder Waren an. Vielleicht sollten Sie sich etwas mehr damit beschäftigen, was die EU von Unternehmen verlangt, die europäische Kunden ansprechen. Die meisten Themen sind gesunder Menschenverstand, z. B. keine Informationen, die Sie erhalten, ohne vorherige Zustimmung an Dritte weiterzugeben. Ähnliche Gesetze gibt es schon seit jeher für die Weitergabe von Fotos, die Dritte in sozialen Medien zeigen.
      Ich weiß, dass ich dank Google und Freunden bereits eine transparente Person bin, aber zumindest möchte ich das Recht haben zu überprüfen, was sie über mich gesammelt haben und die Verbreitung dieser Informationen zu stoppen.

    • Ich fürchte, die EU tut das… wenn Sie mit persönlichen Daten leichtfertig umgehen wollen, das Gefühl haben, ein Recht zu haben, mir Mist-E-Mails zu schicken, wenn ich mich nicht angemeldet habe, Informationen über mich ohne Erlaubnis speichern, Informationen über mich an Dritte weitergeben (absichtlich oder nicht)… dann sollten Sie keine Website haben.

  37. Dieser Beitrag scheint für wordpress.org relevant zu sein (wie erwähnt). Was ist mit wordpress.com-Websites?

    Danke!

    • Hi Jonathan, we don’t allow folks to copy our entire articles. However if you want to link to our article from your own original content blog post, then absolutely :)

      Admin

Hinterlasse eine Antwort

Vielen Dank, dass Sie einen Kommentar hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare gemäß unserer Kommentarrichtlinie moderiert werden und Ihre E-Mail-Adresse NICHT veröffentlicht wird. Bitte verwenden Sie KEINE Schlüsselwörter im Namensfeld. Führen wir ein persönliches und bedeutungsvolles Gespräch.