Benutzern die Möglichkeit zu geben, ihre Konten zu löschen, ist ein wichtiger Teil der Verwaltung einer WordPress-Website.
Ob zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO oder einfach zur Verbesserung der Benutzerkontrolle, die Ermöglichung der Kontolöschung zeigt Respekt vor Ihren Benutzern und schafft Vertrauen.
Wenn Sie Benutzerregistrierungen auf Ihrer Website zulassen und jemand beschließt, dass er sein Konto nicht mehr möchte, muss er Sie kontaktieren, um es löschen zu lassen.
Die Möglichkeit für Benutzer, ihre eigenen Konten zu löschen, kann jedoch die Verwaltung Ihres Website-Admins erleichtern und die Benutzererfahrung verbessern.
Wir betreiben eine große Website mit vielen Benutzern, daher wissen wir, wie schwierig es sein kann, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit in Einklang zu bringen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Benutzern einfach erlauben können, ihr WordPress-Konto aus ihrem Konto-Bereich zu löschen.

Warum Benutzern erlauben, sich selbst in WordPress abzumelden?
Viele WordPress-Websites erlauben Benutzern, sich zu registrieren. Dies können Mitgliedschafts-Websites, Blogs, die von Benutzern eingereichte Beiträge akzeptieren, oder ein Online-Shop sein.
Sobald Benutzer jedoch ihr WordPress-Konto registriert haben, können sie es nicht selbst löschen. Sie müssen Sie manuell über ein Kontaktformular bitten, ihre Informationen zu löschen.
Website-Besitzer möchten möglicherweise benutzergenerierte Inhalte behalten oder zumindest deren E-Mail-Adressen haben. Wenn Sie den Benutzern jedoch die Kontrolle über ihre Informationen geben, fühlen sie sich bei ihren Interaktionen auf Ihrer WordPress-Website sicherer.
Das gesagt, sehen wir uns an, wie Sie Benutzern einfach erlauben können, sich in WordPress abzumelden und ihre WordPress-Kontoinformationen vollständig zu löschen.
So erlauben Sie Benutzern, ihre WordPress-Konten zu löschen
Installieren und aktivieren Sie zuerst das Plugin Delete Me. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Thema Installation eines WordPress-Plugins.
Nach der Aktivierung gehen Sie zur Seite Einstellungen » Delete Me in der WordPress-Admin-Seitenleiste, um die Plugin-Einstellungen zu konfigurieren.
Von hier aus können Sie damit beginnen, die Kontrollkästchen neben den Benutzerrollen zu aktivieren, die ihre Konten löschen können.
Wenn Sie beispielsweise möchten, dass Autoren ihre Konten löschen können, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dieser Option.

Scrollen Sie als Nächstes zum Abschnitt 'Ihr Profil'. Hier können Sie das Link-Styling und den Text auswählen, den die Benutzerrollen auf ihrer Profilseite sehen werden.
Sie können beispielsweise eine Überschrift, eine Warnmeldung und eine URL für die Seite hinzufügen, zu der Benutzer nach dem Löschen ihrer Konten weitergeleitet werden.

Scrollen Sie danach zum Abschnitt „Sonstiges“ auf der Seite.
Von hier aus können Sie die Option „Kommentare löschen“ aktivieren, wenn die vom Benutzer hinzugefügten Kommentare automatisch von Ihrer Website gelöscht werden sollen, sobald das Konto gelöscht wird.
Sie können auch die Option „E-Mail-Benachrichtigung“ aktivieren. Dadurch erhalten Sie jedes Mal eine E-Mail mit den Details zur Konto-Löschung, wenn ein Benutzer sein Konto löscht.
Beachten Sie, dass diese E-Mail an die E-Mail-Adresse des Administrators gesendet wird.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Nun müssen Sie zu einem Benutzerkonto mit den zuvor ausgewählten Benutzerrollen wechseln.
Nach der Anmeldung gehen Sie zur Seite Profil. Sie sehen einen neuen Abschnitt, in dem Benutzer auf ihre Konten klicken können, um sie zu löschen.

Wenn ein Benutzer auf den Link klickt, wird er mit einer Warnung darauf hingewiesen, dass das Löschen eines Kontos seinen Zugriff und alle seine Inhalte löscht.
Sobald der Benutzer zustimmt, wird dieses Plugin fortfahren, sein Konto zu löschen.

Link zum Löschen des Kontos zur benutzerdefinierten Benutzerprofilseite hinzufügen
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Benutzerprofilseite verwenden, dann können Sie auf diese Weise Benutzern erlauben, ihre WordPress-Konten zu löschen.
Fügen Sie einfach den folgenden Shortcode zu Ihrer benutzerdefinierten Profilseitenvorlage hinzu:
[plugin_delete_me]Konto löschen[/plugin_delete_me]
Hinweis: Wenn ein Benutzer sein Konto löscht, werden auch alle seine Inhalte (Beiträge, Seiten, benutzerdefinierte Beitragstypen) gelöscht und in den Papierkorb verschoben.
Ein Benutzer kann ein neues Konto mit derselben E-Mail-Adresse erneut registrieren, aber dies stellt den zuvor beigetragenen Inhalt nicht wieder her. Als Website-Administrator können Sie jedoch Inhalte aus dem Papierkorb wiederherstellen, wenn sie nicht dauerhaft gelöscht wurden.
Für detaillierte Anleitungen möchten Sie vielleicht unsere Anfängeranleitung zum Thema Wiederherstellen und Zurücksetzen gelöschter Seiten in WordPress lesen.
Bonus: Ermöglicht Benutzern die Bearbeitung ihrer Kommentare in WordPress
Abgesehen davon, dass Benutzer ihre Konten löschen können, können Sie ihnen auch die Berechtigung geben, ihre Kommentare auf Ihrem WordPress-Blog zu bearbeiten.
Standardmäßig erlaubt WordPress Benutzern nicht, einen Kommentar zu bearbeiten, sobald er veröffentlicht wurde. Dies kann ärgerlich sein, wenn ein Benutzer einen Grammatikfehler entdeckt oder seiner Nachricht mehr Inhalt hinzufügen möchte, nachdem sie gesendet wurde.
Indem Sie Benutzern die Bearbeitung von Kommentaren ermöglichen, können Sie ein Gemeinschaftsgefühl aufbauen und das Engagement auf Ihrem Blog steigern. Dazu müssen Sie das Plugin Comment Edit Core installieren und aktivieren.
Das Plugin funktioniert sofort und ermöglicht es Ihnen auch, ein Zeitlimit für die Bearbeitung von Kommentaren durch Benutzer festzulegen.

Beachten Sie jedoch, dass nur eingeloggte Benutzer Kommentare bearbeiten können. Weitere Details finden Sie in unserem Tutorial unter how to allow users to edit their comments in WordPress.
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen zu lernen, wie Sie Benutzern erlauben, ihre Konten in WordPress zu löschen. Möglicherweise möchten Sie auch unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hinzufügen einer Beitragsbeschränkung für WordPress-Benutzer und unseren Leitfaden für Anfänger zum Hinzufügen eines Anmeldeformulars in Ihre WordPress-Seitenleiste ansehen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Video-Tutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Olaf
Die DSGVO ist für viele Menschen tatsächlich ziemlich komplex zu verstehen, aber sie ist großartig, um ein gewisses Maß an Datenspeichersicherheit zu gewährleisten. Und ja, eine der Anforderungen der DSGVO ist, dass Benutzer die Möglichkeit haben müssen, alle Informationen über sich selbst von einer Website zu löschen. Dies ist mit WordPress standardmäßig fast unmöglich einfach und schnell zu tun. Es ist fantastisch, dass neben der DSGVO einige sehr kluge Leute diese Anforderungen in die Realität umgesetzt haben und dass es ausgezeichnete Websites gibt, die sehr detaillierte Anleitungen zur Implementierung bieten.
Stacey Beckles
Ich bin kein Technikexperte und versuche gerade, eine Website zu erstellen. Dieser Blog war sehr hilfreich. Jede Frage, die ich habe, finde ich hier sicher. Vielen Dank für Ihre harte Arbeit und machen Sie weiter so.
WPBeginner Support
You’re welcome, glad you’ve found our content helpful
Admin
Swayam
Es löscht nicht den benutzerdefinierten Beitragstyp, der im Box-Verzeichnis-Theme verwendet wird