Vertrauenswürdige WordPress-Tutorials, wenn Sie sie am dringendsten benötigen.
Anfängerleitfaden für WordPress
WPB Cup
25 Millionen+
Websites, die unsere Plugins verwenden
16+
Jahre WordPress-Erfahrung
3000+
WordPress-Tutorials von Experten

Grundlagen des Inspektionselements: WordPress für Heimwerker anpassen

Viele von uns sind neugierig darauf, das Design einer Website zu verstehen, ohne das Risiko permanenter Änderungen einzugehen. Das Inspect Element ist ein unschätzbares Werkzeug für diesen Zweck und ermöglicht es Ihnen, vorübergehende Änderungen direkt in Ihrem Browser vorzunehmen.

Viele unserer Anfänger sagten uns, dass sie das Bearbeiten von HTML/CSS schwierig finden. Wir empfehlen diesen Benutzern immer, mit dem Inspect-Tool zu experimentieren.

Es ist einfach und leicht zu bedienen, und Sie können die Ergebnisse Ihrer Anpassungen sofort sehen. Wir verwenden es ständig, um Änderungen von kleinen Textbearbeitungen bis hin zu kompletten Überarbeitungen des Layouts vorab anzuzeigen.

Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte zur effektiven Nutzung des Inspect Elements auf Ihrer WordPress-Website und hilft Ihnen, Ihre Designideen sicher und effizient umzusetzen.

Verwendung des Inspektionstools für DIY-Webentwickler

Was ist das Inspect-Tool?

Wir haben uns unzählige Male auf Browser-Entwicklertools verlassen, um Website-Änderungen zu beheben und zu experimentieren. Moderne Webbrowser wie Google Chrome, Firefox, Safari und Microsoft Edge sind mit integrierten Tools ausgestattet, die Webentwicklern helfen, Fehler mühelos zu debuggen.

Diese Tools zeigen den HTML-, CSS- und JavaScript-Code einer Seite an und zeigen gleichzeitig, wie der Browser ihn verarbeitet. Für uns ist es, als würden wir unsere Cheat-Codes ausprobieren, ohne die eigentliche Website zu beeinträchtigen.

Sie können auf diese Entwicklertools auf jeder Seite zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und im Menü „Untersuchen“ auswählen. Dies ist eine unserer bevorzugten Aktionen beim Testen von Design-Tweaks oder beim Debuggen eines Problems.

Öffnen der Inspect-Entwicklertools in Google Chrome

Mit dem Inspektionstool können Sie temporär HTML-, CSS- oder JavaScript-Code bearbeiten und die Änderungen live auf Ihrem Bildschirm sehen. Wir haben es verwendet, um alles von kleinen Stiländerungen bis hin zu vollständigen Layout-Ideen vorab anzuzeigen. (Wir zeigen Ihnen später in diesem Artikel, wie das geht.)

Das Beste daran? Diese Änderungen wirken sich nicht auf die eigentliche Webseite aus. Sobald Sie die Seite neu laden oder den Browser schließen, kehrt alles zum Normalzustand zurück. Das macht es zu einem sicheren und zuverlässigen Werkzeug zum Testen von Ideen.

Wir fanden es besonders hilfreich für DIY-Website-Besitzer und Entwickler, die eine schnelle Möglichkeit zum Testen oder Debuggen benötigen. Hier sind nur einige Anwendungsfälle:

  • Wenden Sie neue CSS-Stile an und sehen Sie sofort, wie sie auf Ihrer Website aussehen.
  • Technische Redakteure können HTML für Screenshots bearbeiten, sensible Informationen ausblenden oder sichtbaren Text anpassen.
  • Entwickler verwenden es oft, um häufige WordPress-Fehler zu identifizieren, JavaScript-Probleme zu debuggen oder 404-Fehler zu beheben.

Und das ist erst der Anfang. Diese Tools sind unglaublich vielseitig und daher bei jedem, der mit Websites arbeitet, beliebt.

In diesem Leitfaden konzentrieren wir uns auf das Inspect-Tool in Google Chrome, da es unter unseren Lesern der beliebteste Browser ist. Firefox, Safari und Microsoft Edge verfügen jedoch über ähnliche Tools, auf die über ihre Inspect-Optionen zugegriffen werden kann.

Bereit zum Start? Verwenden Sie die folgenden Links, um zu jedem Abschnitt des Artikels zu springen und mitzuverfolgen:

Das Inspect-Tool starten und den Code lokalisieren

Sie können das Inspektionswerkzeug starten, indem Sie auf Ihrer Tastatur STRG + Umschalt + I (Befehl + Optionen + I für MacOS) drücken.

Sie können auch irgendwo auf eine Webseite klicken und im Browser-Menü „Untersuchen“ auswählen.

Öffnen der Inspect-Entwicklertools in Google Chrome

Sie können auch über das Hauptmenü des Browsers auf das Tool zugreifen.

Klicken Sie in Google Chrome auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke und scrollen Sie dann zu Weitere Tools » Entwicklertools.

Entwicklertools starten

Ihr Browserfenster wird in zwei Teile geteilt.

Auf der einen Seite sehen Sie die Seite, die Sie gerade angesehen haben. Auf der anderen Seite sehen Sie den HTML-Code und die CSS-Regeln.

Andockposition wählen

Die Position des Inspect-Docks variiert, aber Sie können sie ändern, indem Sie auf das Drei-Punkte-Menü klicken und die Position „Dock-Seite“ auswählen. Das Symbol, auf das Sie klicken müssen, sehen Sie im obigen Bild.

Wenn Sie mit der Maus über die HTML-Quelle fahren, wird der betroffene Bereich auf der Webseite hervorgehoben.

Sie werden auch feststellen, dass sich CSS-Regeln ändern, wenn Sie auf ein Element im HTML-Code klicken.

Ausgewähltes HTML in der Vorschau hervorgehoben

Sie können den Mauszeiger auch auf ein Element auf der Webseite bewegen, mit der rechten Maustaste klicken und das Tool 'Inspizieren' auswählen.

Das Element wird im Quellcode hervorgehoben.

Bearbeiten und Debuggen von Code in Inspect Element

Sowohl der HTML- als auch der CSS-Code im Inspect Element-Fenster sind editierbar. Sie können überall im HTML-Quellcode doppelklicken und den Code nach Belieben bearbeiten.

HTML mit dem Inspect-Tool bearbeiten

Sie können auch auf Attribute und Stile im CSS-Bereich doppelklicken und diese bearbeiten.

Um eine benutzerdefinierte Stilregel hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf das +-Symbol oben im CSS-Bereich.

CSS im Inspektionstool bearbeiten

Wenn Sie Änderungen am CSS oder HTML vornehmen, werden diese Änderungen sofort im Browser angezeigt.

Diese Änderungen werden im temporären Speicher Ihres Browsers gespeichert und wirken sich nicht auf Ihre Website aus.

Wichtiger Hinweis: Alle hier vorgenommenen Änderungen werden nirgendwo gespeichert. Inspect Element ist ein Debugging-Tool und schreibt Ihre Änderungen nicht in die Dateien auf Ihrem Server zurück. Wenn Sie die Seite aktualisieren, gehen alle Ihre Änderungen verloren.

Um die Änderungen vorzunehmen, müssen Sie benutzerdefiniertes CSS zu Ihrem Theme hinzufügen oder die entsprechende Vorlage bearbeiten, um die zu speichernden Änderungen vorzunehmen.

Bevor Sie mit der Bearbeitung Ihres bestehenden WordPress-Themes mit dem Inspect Element-Tool beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie ein WordPress-Backup erstellen.

Fehler auf Ihrer Website leicht finden

Das Inspektionstool hat einen Bereich namens Konsole, der Fehler anzeigt, die während des Seitenaufrufs aufgetreten sind.

Wenn Sie versuchen, einen Fehler zu beheben oder Support von Plugin-Autoren anzufordern, ist es immer hilfreich, hier nach Fehlern oder Warnungen zu suchen.

Fehler im Inspektionstool in der Konsole

Mit dem Tab „Konsole“ können Sie verschiedene häufige Probleme beheben. Dies sind nur einige der Dinge, die Sie mit der Inspect-Konsole tun können:

  • Finden Sie heraus, warum ein hinzugefügtes Bild nicht angezeigt wird
  • Warum ein Plugin oder Theme nicht richtig funktioniert
  • Welches Plugin oder welche Browser-Erweiterung könnte den Konflikt verursachen?

Selbst technisch nicht versierte Benutzer können es sich ansehen, um Hinweise darauf zu finden, woher ein Problem stammt.

Wenn Sie beispielsweise ein OptinMonster-Kunde sind und sich fragen, warum Ihr Optin nicht geladen wird, können Sie das Problem leicht finden: „Ihr Seiten-Slug stimmt nicht überein.“

Die Verwendung von Tools wie der Inspect Element Console kann Ihnen helfen, nützliche technische Details zu sammeln, wenn auf Ihrer Website etwas nicht richtig funktioniert. Das Teilen dieser Informationen – wie Fehlermeldungen oder fehlende Ressourcen – kann es Plugin- oder Theme-Supportteams erleichtern, das Problem schneller zu verstehen und zu lösen.

Wie benutzt man das Inspektionstool auf Mobilgeräten (iOS oder Android)?

Entwickleroptionen sind in mobilen Browsern nicht standardmäßig aktiviert, da die Hersteller davon ausgehen, dass die meisten mobilen Benutzer sie nicht verwenden würden.

Der einfachste Weg zur Fehlerbehebung und zur Verwendung des Inspektionstools für mobile Probleme ist die Verwendung der mobilen Emulationsfunktion in Ihrem Desktop-Browser.

Inspect-Tool im mobilen Modus verwenden

Sie können dann ein Gerät von oben oder Bildschirmabmessungen auswählen. Chrome wird dann diese Bildschirmgröße für Sie emulieren.

Wie man Inspect Element-Änderungen in WordPress dauerhaft anwendet

Wenn Sie mit dem Element-Inspektor arbeiten, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie die getesteten Änderungen dauerhaft machen können. In diesem Abschnitt erklären wir, wie Sie dies auf Ihrer WordPress-Website tun können.

Identifizieren Sie zunächst die Änderungen, die Sie beibehalten möchten, und kopieren Sie sie mit einer App wie Notepad oder TextEdit in eine Textdatei. Dann können Sie eine der unten stehenden Methoden ausprobieren.

1. CSS-Änderungen mit dem Website-Editor an Ihrer WordPress-Website vornehmen

CSS-Änderungen im Inspect-Tool kopieren

Sobald Sie den Code kopiert haben, gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard und navigieren Sie zu Design » Editor, um den Website-Editor zu starten.

Klicken Sie auf das Vorschaufenster, um mit der Bearbeitung Ihrer Website zu beginnen.

Zusätzlicher CSS-Website-Editor

Klicken Sie im Editor oben auf die Schaltfläche „Stil“ und dann auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Zusätzliches CSS“.

Dies öffnet den Bereich „Zusätzliches CSS“, in den Sie einfach das zu speichernde CSS einfügen können.

Benutzerdefiniertes CSS hinzufügen

Sie sehen möglicherweise, wie Ihre Änderungen sofort im Vorschaufenster angewendet werden. Vergessen Sie nicht, auf „Speichern“ zu klicken, um Ihre Änderungen zu veröffentlichen.

2. Benutzerdefiniertes CSS zu Ihrer Website mit WPCode hinzufügen

Wenn Sie eine einfachere Möglichkeit benötigen, benutzerdefiniertes CSS zu Ihrer Website hinzuzufügen, dann ist diese Methode genau das Richtige für Sie.

Für diese Methode verwenden wir WPCode. Es ist der beste WordPress-Code-Snippet-Manager und ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierten Code, HTML und CSS zu Ihrer Website hinzuzufügen, ohne Ihr Theme zu bearbeiten.

Hinweis: Es gibt auch eine kostenlose Version von WPCode, die Sie verwenden können. Wir empfehlen jedoch ein Upgrade auf einen kostenpflichtigen Plan, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Wir verwenden WPCode auf unseren eigenen Websites, da es die Verwaltung von Code erleichtert. Wichtiger ist, dass es eine eingebaute Notfallsicherung hat, die Ihren Code deaktiviert, wenn er einen Fehler zurückgibt. Details finden Sie in unserem vollständigen WPCode-Testbericht.

Zuerst müssen Sie das WPCode Plugin installieren und aktivieren. Wenn Sie Hilfe benötigen, lesen Sie unser Tutorial zur Installation eines WordPress-Plugins für Anweisungen.

Nach der Aktivierung gehen Sie einfach im WordPress-Admin-Dashboard zu Code-Snippets » + Neu hinzufügen.

Dann können Sie über der Option „Benutzerdefinierten Code hinzufügen (Neues Snippet)“ in der Code-Snippet-Bibliothek schweben und auf „+ Benutzerdefiniertes Snippet hinzufügen“ klicken.

Schaltfläche "Benutzerdefiniertes Snippet hinzufügen" in WPCode

Danach müssen Sie aus der Liste der angezeigten Optionen 'CSS-Snippet' als Code-Typ auswählen.

Wählen Sie CSS-Snippet als Code-Typ

Als Nächstes können Sie oben auf der Seite einen Titel für Ihren benutzerdefinierten CSS-Snippet hinzufügen. Dies kann alles sein, was Ihnen hilft, den Code zu identifizieren.

Sobald Sie einen Titel eingegeben haben, können Sie Ihr benutzerdefiniertes CSS in das Feld „Code-Vorschau“ schreiben oder einfügen.

Code-Snippet speichern

Nachdem Sie Ihren benutzerdefinierten CSS-Code hinzugefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Snippet speichern“ und stellen Sie den Status-Schalter auf „Aktiv“.

3. HTML-Snippet zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen

Um HTML-Änderungen zu Ihrer Website hinzuzufügen, müssen Sie sie in die richtige Vorlagendatei in Ihrem Theme einfügen.

Um herauszufinden, welche Theme-Datei Sie bearbeiten müssen, lesen Sie unseren Leitfaden zum Auffinden der zu bearbeitenden Dateien in einem WordPress-Theme.

Sie müssen einen FTP-Client oder die Dateimanager-App in Ihrem Hosting-Konto verwenden, um Ihre Theme-Dateien zu bearbeiten.

Alternativ können Sie auch WPCode verwenden, um benutzerdefinierte HTML-Snippets hinzuzufügen. Fügen Sie einfach ein neues Code-Snippet hinzu und wählen Sie HTML als Snippet-Typ.

HTML-Snippet

Geben Sie danach einen Titel für Ihr HTML-Snippet an, der Ihnen hilft, es zu identifizieren.

Fügen Sie darunter Ihren benutzerdefinierten HTML-Code in das Vorschaufenster ein.

Benutzerdefinierter HTML-Code-Snippet

WPCode ermöglicht es Ihnen zu wählen, wo Sie einen Code-Snippet einfügen möchten.

Scrollen Sie nach unten zum Bereich 'Einfügung' und klicken Sie auf 'Speicherort', um die verfügbaren Optionen anzuzeigen.

Wo Sie HTML anzeigen möchten

Nachdem Sie einen Speicherort ausgewählt haben, vergessen Sie nicht, auf „Speichern“ zu klicken und den Status des Snippets auf Aktiv zu setzen.

Sie können Ihre Website jetzt besuchen, um sie in Aktion zu sehen.

HTML-Snippet-Vorschau

Best Practices bei der Verwendung von Inspect Element

Die Verwendung des Inspektionstools kann sich anfühlen, als würden Sie ein geheimes Fenster in das Webdesign öffnen. Aber um das Beste daraus zu machen, hier sind einige Best Practices, die besonders hilfreich sind, wenn Sie gerade erst anfangen:

  • Beginnen Sie mit sicherer Erkundung: Alle Änderungen, die Sie in „Element untersuchen“ vornehmen, sind vorübergehend. Experimentieren Sie also ohne Angst – nichts geht dauerhaft kaputt.
  • Probieren Sie verschiedene Stile und Layouts aus: Testen Sie Farben, Schriftarten, Abstände oder Positionen, um zu sehen, was gut aussieht, bevor Sie Änderungen an Ihrem tatsächlichen Theme oder Stylesheet vornehmen.
  • Notizen machen, was funktioniert: Wenn Ihnen eine Änderung gefällt, kopieren Sie das CSS und fügen Sie es in eine Textdatei oder eine Notiz-App ein, damit Sie es nicht verlieren.
  • Testen Sie browserübergreifend: Eine Designanpassung, die in Chrome großartig aussieht, kann in Firefox oder Safari unpassend aussehen, überprüfen Sie dies also immer doppelt.
  • Bleiben Sie organisiert: Führen Sie Buch über alle vorgenommenen Änderungen und warum. Dies hilft, wenn Sie jemals etwas rückgängig machen oder später Probleme beheben müssen.
  • Bearbeiten Sie Live-Websites nicht leichtfertig: Wenn Sie lernen, ist es besser, auf einer Staging-Website oder in einer Testumgebung zu üben, um versehentliche Probleme auf Ihrer Live-Website zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zum Element-Inspektor

Im Folgenden finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen unserer Benutzer zur Verwendung des Inspect-Tools.

1. Kann ich das Inspektionstool auf jeder Website verwenden oder nur auf meiner eigenen?

Ja, Sie können das Inspektionstool auf jeder Website verwenden. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste und wählen Sie das Inspektionstool aus dem Browser-Menü, um den Code hinter jeder Website anzuzeigen. Das Studium des Codes auf anderen Websites ist eine schnelle Möglichkeit, Ihre eigenen CSS/HTML-Kenntnisse zu erlernen und zu verbessern.

2. Warum kann ich das Inspektionstool in meinem Browser nicht finden?

Google Chrome blendet die Option "Inspizieren" möglicherweise im Rechtsklickmenü aus, insbesondere wenn mehrere Erweiterungen eigene Optionen zum Rechtsklickmenü hinzufügen.

Zusätzlich kann die Rechtsklickfunktion mit JavaScript deaktiviert sein, was die Option „Inspizieren“ ausblenden kann. In solchen Fällen können Sie die Entwicklertools immer noch öffnen, indem Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + I (oder Cmd + Option + I auf dem Mac) verwenden oder indem Sie zu Menü » Weitere Tools » Entwicklertools navigieren.

3. Kann ich Änderungen in verschiedenen Browsern sehen?

Ja, das Inspektionselement ist in den wichtigsten Browsern verfügbar und ermöglicht es Ihnen, Änderungen in Chrome, Firefox, Safari und Edge zu testen und zu beobachten.

4. Wie kann Inspect Element beim Debugging von JavaScript helfen?

Inspect Element enthält eine Console-Registerkarte, auf der Sie JavaScript-Fehler und -Warnungen sehen können. Dieses Tool ist unglaublich hilfreich, wenn Sie verstehen müssen, was mit Skripten auf Ihrer Website schiefgeht. Es ist, als hätten Sie eine direkte Verbindung zum Denkprozess des Browsers, was es Ihnen ermöglicht, Probleme schnell zu identifizieren.

5. Kann Inspect Element die Sicherheit meiner Website beeinträchtigen?

Nein, die Verwendung von Inspect Element beeinträchtigt nicht die Sicherheit Ihrer Website. Es ist ein Browser-Tool, das vorübergehend ändert, wie die Website auf Ihrem lokalen Computer angezeigt wird oder sich verhält, ohne die Backend-Daten oder deren Integrität zu verändern.

Video-Tutorial

WPBeginner abonnieren

Mehr über WordPress-Anpassung erfahren

Wenn Sie weiter erkunden möchten, wie Sie das Inspect-Tool für weitere Dinge auf Ihrer WordPress-Website verwenden können, sind die folgenden Ressourcen ein guter Ausgangspunkt:

Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, die Grundlagen von Inspect Element zu erlernen und wie Sie es mit Ihrer WordPress-Website verwenden können. Möglicherweise möchten Sie auch unser Standard-CSS-Cheat-Sheet für von WordPress generiertes CSS für Anfänger sehen, um Ihre Theme-Entwicklungsfähigkeiten zu beschleunigen, oder unser ultimatives WordPress-Toolkit für Profis.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Video-Tutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, können wir eine Provision verdienen. Sehen Sie wie WPBeginner finanziert wird, warum das wichtig ist und wie Sie uns unterstützen können. Hier ist unser Redaktionsprozess.

Das ultimative WordPress-Toolkit

Erhalten Sie KOSTENLOSEN Zugang zu unserem Toolkit – eine Sammlung von WordPress-bezogenen Produkten und Ressourcen, die jeder Profi haben sollte!

Leserinteraktionen

25 CommentsLeave a Reply

  1. Die mobile Emulationsfunktion ist das beste Werkzeug. Erst neulich habe ich versucht herauszufinden, warum meine Website auf iPhones nicht gut angezeigt wurde. Die Emulationsfunktion ermöglichte es mir, schnell zu diagnostizieren, dass ein Element nicht richtig skaliert wurde.
    Die Möglichkeit, responsive Probleme auf verschiedenen Geräten visuell zu debuggen, ohne physische Geräte testen zu müssen, spart so viel Zeit.

    • Sie haben die richtige Idee. Die mobile Emulation ist für grundlegende Überprüfungen sehr nützlich. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Emulatoren nicht jede Geräte- und Browserkombination perfekt nachbilden können. Das Testen auf einigen physischen Geräten ist, wann immer möglich, immer noch eine gute Praxis.

    • Ja, ich stimme vollkommen zu, die mobile Emulationsfunktion ist ein echter Game-Changer. Ich hatte eine ähnliche Erfahrung, bei der meine Website auf dem Desktop perfekt aussah, aber auf bestimmten mobilen Geräten Probleme aufwies. Durch die Emulation konnte ich schnell feststellen, dass mein Navigationsmenü auf kleineren Bildschirmen kaputtging. Diese Funktion ersparte mir nicht nur den Aufwand, auf mehreren physischen Geräten zu testen, sondern ermöglichte es mir auch, das Problem in Echtzeit zu beheben. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der es mit responsivem Design ernst meint und sicherstellen möchte, dass seine Website überall gut aussieht.
      Danke für das Teilen Ihrer Erfahrung.

  2. Das ist hilfreich, ich wusste nicht, dass man den Code tatsächlich bearbeiten und Änderungen in Echtzeit sehen kann.
    Meine Frage:
    1) Kann ich das Inspektionstool verwenden, um den PHP- oder Backend-Code zu sehen?
    2) Gibt es eine Möglichkeit, das Inspektionstool auf dem Handy zu verwenden??

  3. Danke für diesen Leitfaden. Jetzt ist es für mich viel einfacher, CSS-Klassen im Code zu finden, um Änderungen vorzunehmen. Der CSS-Code kann KI für mich erstellen, da ich nicht gut im Programmieren bin, und den Rest kann ich mit den Inspektionswerkzeugen finden. Das ist alles, was ich brauche.

  4. Hallo!
    Ich kann die Schriftgröße meiner Überschriften in der mobilen Version nicht ändern.
    Zum Beispiel:
    Die Schriftgröße der Überschrift ist auf dem Desktop 24px
    aber sie ist auch auf dem Handy 24px ??
    Dieses Problem tritt besonders bei Überschriften auf, wie kann ich das beheben?

    • Wenn Sie sich an den Support Ihres Themes wenden, sollten diese Ihnen mitteilen können, wie sie das mobile CSS eingerichtet haben.

      Admin

    • Es würde davon abhängen, was bearbeitet wurde. Wenn es CSS ist, würden Sie das CSS unter "Erscheinungsbild>Anpassen>Zusätzliches CSS" hinzufügen. Wenn es sich eher um eine HTML-Änderung handelt, sollten Sie sich an den Support Ihres Themes wenden, da WordPress-Themes mit Vorlagen erstellt werden. Für mehr Informationen dazu sollten Sie sich unsere Glossarseite hier ansehen: https://www.wpbeginner.com/glossary/template/

      Admin

  5. Sobald ich Änderungen vorgenommen habe, wie kann ich die aktualisierte/bearbeitete Seite speichern? Jedes Mal, wenn ich sie schließe, wird sie zur vorherigen Version zurückgesetzt.

    • Inspect element is for testing the changes, if you’re editing the CSS you would want to copy the CSS you added and paste it under Appearance>Custmize>Additional CSS :)

      Admin

  6. Mein Dilemma ist, dass ich, sobald ich ein Element inspiziere, wissen möchte, auf welcher SEITE meines Themes dieses Element erscheint. Es gibt also ein Element, das als Teil meines Themes auf meiner gesamten Website erscheint, und wenn ich das Element inspiziere, sehe ich den Code, kann aber nicht bestimmen, welcher Teil des Themes es enthält, damit ich es im Child-Theme dauerhaft ändern kann. Ich habe versucht, eine Seite direkt aus dem Inspektionsbereich zu bearbeiten, aber sobald ich beendet und zurückgekehrt bin, war meine Änderung weg und es war wieder "normal".

    Gibt es eine Möglichkeit, das Element zu inspizieren und festzustellen, wo ich es in meinen Theme-Dateien finden kann?

    Danke.

    • Hallo Kristina,

      Sie können versuchen, die Vorlagendatei zu erraten, basierend darauf, wo der Code im Seitenlayout erscheint. Wenn er sich beispielsweise im Header-Bereich befindet, suchen Sie möglicherweise in der Datei header.php. Sie können auch alle Ihre Theme-Dateien über FTP herunterladen und dann ein Tool verwenden, mit dem Sie Text in mehreren Dateien gleichzeitig durchsuchen können. Eine solche Anwendung ist Notepad++ (für Windows). Öffnen Sie die Anwendung und gehen Sie dann zu Suchen > In Dateien suchen.

      Admin

  7. Das sind wirklich tolle Inhalte, vielen Dank fürs Teilen.

    Kleines Problem für mich, es passiert nichts, wenn ich in meinem Chrome-Browser auf 'Inspect Element' klicke. Irgendwelche Hilfe oder Vorschläge?

  8. Sehr geehrter Herr,
    Eigentlich bin ich neu in WordPress. Können Sie mir sagen, wo ich das HTML-Element bearbeiten kann und wo ich
    das element.style im WordPress-Theme finden kann.

  9. Das ist ein sehr toller Beitrag, den Sie hier haben. Aber ich muss Sie auf etwas aufmerksam machen.

    Ich weiß nicht, ob Sie es bemerkt haben, aber dieser spezielle Artikel wurde gestohlen. Es sieht so aus, als ob der Täter nur im Web herumgeht und Inhalte stiehlt. Während ich diesen Kommentar schreibe, hat er etwa 5 meiner Artikel kopiert.

    Die Website ist nicht einmal in der Google-Suche. Ich habe gerade überprüft, wie meine Website in den Yandex-Suchergebnissen aussieht, und zufällig diesen Dieb gefunden.

    Hier ist der Link zum gestohlenen Artikel

  10. Anpassung von WordPress für DIY-Benutzer und Sie haben auch hervorgehoben, was ist Inspect Element oder Entwicklertools? Sie haben uns auch das Video-Tutorial über die Grundlagen von Inspect Elements gegeben. Um ehrlich zu sein, das ist großartiger Inhalt, den Sie uns zur Verfügung stellen. Vielen Dank, dass Sie diesen Inhalt mit uns teilen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Vielen Dank, dass Sie einen Kommentar hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare gemäß unserer Kommentarrichtlinie moderiert werden und Ihre E-Mail-Adresse NICHT veröffentlicht wird. Bitte verwenden Sie KEINE Schlüsselwörter im Namensfeld. Führen wir ein persönliches und bedeutungsvolles Gespräch.